Geo-Medial - Translokale Lernräume

Geo-Medial will durch neue digitale Formate zur Verbesserung der Lehre beitragen. Mit dem Einsatz digitaler Medien sollen translokale Lernräume entwickelt werden, die eine „virtuelle Mobilität“ der Studierenden ermöglichen.

Außerdem werden wiederverwertbare Lernelemente wie Videos oder Lehrfilme produziert. Ein weiteres Modul befasst sich mit „Citizen Science“, d.h., der Beteiligung von Ehrenamtlichen oder anderen Interessierten an wissenschaftlichen Prozessen. Zentral innerhalb des Projektes ist das Modul MediaLab, das für die technische Unterstützung und Beratung der Medienproduktion verantwortlich zeichnet. Das Projekt Geo-Medial wird vom Strategiefonds Studium und Lehre der Universität Bonn finanziell gefördert. Für das GIUB und den ebenfalls beteiligten ARTS-Studiengang der landwirtschaftlichen Fakultät bietet das Projekt umfangreiche Unterstützung bei der Entwicklung neuer Formate in der Lehre.

Studienrichtungen der Geographie.jpg
© GIUB

Filme und Podcasts für die Lehre

Hier finden Sie alle Geo-Medial Outputs, die in der Lehre eingesetzt werden können.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Patrick Augenstein

Alle Geo-Medial-Outputs

Hier finden Sie alle in Geo-Medial erstellten Outputs

Kontakt

Avatar Augenstein

Dr. Patrick Augenstein

+49 228 73-7225

Avatar Hörschelmann

Kathrin Hörschelmann

+49 228 73-5061

Avatar Müller-Mahn

Detlef Müller-Mahn

+49 228 73-7232

Wird geladen