Willkommen am GIUB
Neues Projekt zur Wasserstoffwirtschaft
Nachhaltige Stadt - Das GIUB beim Tag der Nachhaltigkeit
Mayer Teilnachlass an Stadtarchiv übergegangen
Willkommen am GIUB
Neues Projekt zur Wasserstoffwirtschaft
Nachhaltige Stadt - Das GIUB beim Tag der Nachhaltigkeit
Mayer Teilnachlass an Stadtarchiv übergegangen

Geographisches Institut der Universität Bonn

Das Geographische Institut an der Universität Bonn ist Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und gehört zur Fachgruppe Erdwissenschaften. Wir bilden fast das gesamte Spektrum des Faches ab, was die notwendige Breite in einem interdisziplinär ausgerichteten Studiengang garantiert. 

Aktuelles
Anmeldung zur Absolvent*innenverabschiedung des GIUB ab jetzt möglich

Am 12. Juli findet das alljährliche Sommerfest mit der Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen statt. Die Anmeldung zur Verabschiedung ist bis zum 01. Juli möglich.

Neues DFG-Projekt Governance der deutschen Wasserstoffwirtschaft und die Globalisierung der deutschen Energiewende

Prof. Britta Klagge hat ein neues Forschungsprojekt in Höhe von ca. 210.000 € (plus Programmpauschale) für drei Jahre eingeworben, in das Benedikt Walker ab Juni 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter eingebunden sein wird. Das DFG-geförderte Projekt befasst sich mit der Entwicklung der deutschen Wasserstoffwirtschaft und ihren internationalen Verbindungen. Die Wasserstoffwirtschaft ist vor allem bezogen auf die Energiewende und die Entstehung eines bedeutenden Wirtschaftszweiges ein spannender Forschungsgegenstand.

Nachhaltige Stadt – Das Geographische Institut beim Tag der Nachhaltigkeit der Universität Bonn

Am 11.05.2023 fand der Tag der Nachhaltigkeit der Universität Bonn auf dem Campus Poppelsdorf statt, bei dem auch das GIUB mit einem Stand zum Thema „Nachhaltige Stadt“ vertreten war. Dabei gab es verschiedene Experimente und Spiele bei denen die Besucher*innen selbst aktiv werden konnten.

GIUB überlässt Teilnachlass von Prof. Dr. Eberhard Mayer dem Stadtarchiv Bonn

Über 20 Kisten Archivgut wechselten den Standort vom Geographischen Institut der Bonner Universität in das Stadtarchiv Bonn. Der dienstliche Teilnachlass von Eberhard Mayer wird nun mit dem privaten Nachlass zusammengeführt.

Veranstaltungen
BGG - Hydroklimatische Extreme im Alpenraum
Geographisches Institut
17:15 - 18:45
Dürren und Überschwemmungen werden mit dem Klimawandel häufiger und intensiver, was die Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen stellt. Um diese ...
Wilhelm-Lauer-Lecture
Meckenheimer Allee 166
11:00
Festkolloquium anlässlich des 100. Geburtstages von Wilhelm Lauer zum Thema Klima- und Hochgebirgsforschung im Wandel. Nach einer Begrüßung um 11 Uhr folgen ...
Webtalk zur Katastrophenvorsorge
Digital via Zoom
18:00 - 19:00
Das Bildungswesen - eine kritische Infrastruktur?, Referent: Prof. Dr. Harald Karutz Ob und inwiefern das Bildungswesen in Deutschland als eine Kritische ...
Is There a Role for Active Forest Management in Changing Climate?
Meckenheimer Allee 166
17:15 - 18:45
Prof. Dr. Keith Smettem from the UWA Institute of Agriculture at the University of Western Australia is coming as a guest to talk about forest management in a ...

Das Geographische Institut auf Social Media

Das Geographische Institut ist auf verschiedenen sozialen Medien aktiv. Über die folgenden Links gelangen Sie direkt auf unsere Profile.

Instagram

Auf Instagram posten wir alle News aus dem Institut zu Lehre, Veranstaltungen und dem Institutsalltag. Auch die schönsten Fotos von den Exkursionen sind hier oft zu finden.

Twitter

Auf Twitter veröffentlichen wir die Neuigkeiten aus der Forschung und den Arbeitsgruppen und sind mit wichtigen Institutionen und Wisenschaftler*innen vernetzt.

YouTube

Auf unseren YouTube-Kanal stellen wir Videos in dem sich das Institut oder bestimmte Bereiche des Instituts vorstellen, aber Sie finden Hier auch Videos von Exkursionen, Aleitungen zur Literaturrecherche und vieles mehr.

Links zu weiteren wichtigen Institutionen

Unmittelbar mit dem Geographischen Institut der Universiät Bonn verbunden sind die Fachschaft Geographie, die Bonner Geographische Gesellschaft und der Geoverbund ABC/J.

Die Fachschaft Geographie

Die Fachschaft Geographie ist die offiziell gewählte Vertretung aller Studierenden am Geographischen Institut.

Bonner Geographische Gesellschaft

Die Bonner Geographische Gesellschaft ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Wichtigstes Ziel der BGG ist der Öffentlichkeit Forschungsergebnisse der Geographie in allgemeinverständlicher Weise nahezubringen.

Geoverbund ABC/J

Der Geoverbund ABC/J ist das geowissenschaftliche Netzwerk in der Forschungsregion Aachen-Bonn-Cologne/Jülich.

Kontakt

Institutsadresse 

Kontakt

+49 (0)228-737290

geographie@uni-bonn.de

Adresse

Meckenheimer Allee 166

53115 Bonn

Geschäftszimmer, Ingrid Zeh

Kontakt

+49 (0)228 73-7290

ingrid.zeh@uni-bonn.de

Adresse

Meckenheimer Allee 166

Zimmer 104a

53115 Bonn

Wird geladen