Die Bewerbungsphase für den Masterstudiengang "Katastrophenvorsorge und -management" ist gestartet. Studieninteressierte können sich vom 16.05.2025 bis zum 15.07.2025 über das Bewerbungsportal der Universität Bonn bewerben.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bevölkerungsschutz. Seit 2006 wird er von der Universität Bonn in Kooperation mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) angeboten.
Der berufsbegleitende Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 5 - 6 Semestern. Die Inhalte werden durch Präsenzveranstaltungen an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie anschließende Phasen des Selbststudiums vermittelt. Die KaVoMa-Studierenden arbeiten in Behörden und Organisation mit Sicherheitsaufgaben (BOS), KRITIS-Unternehmen (z.B. Krankenhäuser, Energieversorger) und anderen Bereichen der Zivilgesellschaft.
"Unser Ziel ist, Fachkräfte in den sektoralen Berufsfeldern der Katastrophenvorsorge und des Risikomanagements zu Generalist*innen mit einem umfassenden Verständnis für die Aspekte und Perspektiven des ganzheitlichen Katastrophenrisikomanagements weiterzubilden“, so Studiengangsleiter Prof. Dr. Lothar Schrott. Es kommt darauf an, den Studierenden Schlüsselkompetenzen zu vermitteln, die für eine nachhaltige Katastrophenvorsorge und damit ein nachhaltiges Katastrophenmanagement insgesamt erforderlich sind.
Weitere Informationen zu Studienvoraussetzungen und den benötigten Bewerbungsunterlagen entnehmen Sie bitte der Website des Studiengangs.