Lehre & Abschlussarbeiten
Lehre
Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltungen der AG Hydrologie liegt in der physischen Geographie, insbesondere der Hydrologie. Mit der Lehre sollen Studierende sowohl inhaltlich, als auch mit einem Beitrag in der quantitativen Methodenausbildung auf den Berufsalltag vorbereitet werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Grundlagen und aktuellen Forschungsthemen.
Übersicht Lehrangebot
Bachelor
B 11 - Einführung in die Umweltdatenanalyse (auf basis)
Master
M1 - Wissenschaftstheorie (auf basis)
M1 - Einführung in der Studienrichtung - physische Geographie (auf basis)
M6 - Climate and Hydrological Extremes: Floods, Droughts, Storms and Heat (auf basis)
M9 - Kolloquium zur Masterarbeit (auf basis)
Julian Klaus
Bachelor
B 11- Hydrological processes in urban landscapes (auf basis)
B10 - Toskana (auf basis)
B10 - Rheinknie - Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz I (auf basis)
B10 - Rheinknie - Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz II (auf basis)
Master
M2 - Environmental Isotopes in Physical Geography (auf basis)
Abschlussarbeiten
Sowohl Bachelor- als auch Masterarbeiten können von Julian Klaus betreut werden. Der Schwerpunkt bei den Themen sollte in der Hydrologie liegen.
Auf Anfrage gibt es eine Liste mit möglichen Themen für Abschlussarbeiten.

Kontakt
Prof. Dr. Julian Klaus
3.009
Meckenheimer Allee 172