23. Mai 2025

SocialbyNature - Prof. Dr. Lisa Schipper startet TRA4-Projekt zu Resilienz und Nature-Based Solutions SocialbyNature - Prof. Dr. Lisa Schipper startet TRA4-Projekt zu Resilienz und Nature-Based Solutions

Im neuen Projekt SocialByNature untersucht Prof. Dr. Lisa Schipper – in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Partelow und Dr. Jack O’Connor – wie naturbasierte Lösungen die Anpassung von Küstengemeinschaften in Indonesien an den Klimawandel fördern können. Gefördert wird das Projekt vom TRA4 der Universität Bonn. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bewertung der institutionellen Kapazitäten, die erforderlich sind, um sogenannte Co-Benefits zu ermöglichen, die wiederum die Resilienz der Gemeinschaften nachhaltig stärken.

Küstendorf in Indonesien
Küstendorf in Indonesien © Colourbox
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Prof. Dr. Lisa Schipper startet ein neues, von TRA4 gefördertes Projekt, das sich mit der Resilienz von Gemeinschaften und naturbasierten Lösungen (Nature-Based Solutions) im Kontext der Klimawandelanpassung beschäftigt.
Die transdisziplinären Forschungsbereiche (TRAs – Transdisciplinary Research Areas) sind insgesamt sechs sogenannte Innovationsräume für Forschung und Lehre an der Universität Bonn. In diesen Bereichen arbeiten führende Wissenschaftler*innen fachübergreifend zusammen, um zentrale Zukunftsfragen aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft zu erforschen. Dazu zählt auch der TRA4, der sich vordergründig mit Individuen, Institutionen und Gesellschaften und deren komplexen Wechselwirkungen beschäftigt.

Geleitet wird das Projekt SocialByNature von Prof. Dr. Stefan Partelow (Centre for Life Ethics, Universität Bonn) in Zusammenarbeit mit Dr. Jack O'Connor (UNU-EHS) und Prof. Dr. Lisa Schipper (GIUB). Ziel des Projekts ist es, die institutionellen Kapazitäten zu bewerten, die notwendig sind, um Gemeinschaften sogenannte Co-Benefits für die Anpassung an den Klimawandel in Küstenregionen zu ermöglichen. Der Fokus liegt dabei auf Küstengemeinden in Indonesien.

Untersucht wird insbesondere, inwiefern Interventionen mit Nature-Based Solutions die nötigen institutionellen Kapazitäten schaffen können, damit sich diese Gemeinschaften angesichts von Naturgefahren behaupten und resilient bleiben können. SocialByNature analysiert schwerpunktmäßig, inwieweit menschenzentrierte und ökosystemorientierte Lösungen gemeinsam umgesetzt und verwaltet werden können, um die Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften zu maximieren.

Diese erste Finanzierung ermöglicht das Scoping und die Vorbereitung eines weiterführenden Projektvorschlags, der bis Juni 2025 entwickelt und dann eingereicht werden soll.

Prof. Dr. Lisa Schipper

Geographische Entwicklungsforschung - Universität Bonn

E-Mail: lschipper@uni-bonn.de

Prof. Dr. Stefan Partelow

Center for Life Ethics - Universität Bonn

E-Mail: stefan.partelow@uni-bonn.de

Dr. Jack O'Connor

Institute for Environment and Human Security - United Nations University

E-Mail: oconnor@ehs.unu.edu

Wird geladen