
University of Helsinki
Die Universität Helsinki (finnisch: Helsingin yliopisto) ist die größte und älteste akademische Einrichtung Finnlands. Gegründet wurde die Universität im Jahr 1640 von der 13-jährigen Königin Christina von Schweden. Derzeit umfasst die akademische Gemeinschaft ca. 40.000 Menschen, die in 11 Fakultäten an vier Standorten verteilt sind: dem Stadtcampus (Geistes- und Sozialwissenschaften, Jura u. a.), Meilahti (Medizin) sowie Kumpula und Viikki (Naturwissenschaften). Jährlich kommen ca. 1.000 internatioale Studierende an die Universität.

University of Helsinki
Inhaltlicher Schwerpunkt des Geographischen Instituts
Physische Geographie:
- Geologie und Geophysik (Petrologie und Wirtschaftsgeologie; Hydrogeologie und Umweltgeologie; Paläontologie und globaler Wandel; Geophysik der festen Erde)
- Biogeowissenschaften
Humangeographie:
- Urban Studies and Planning (Stadtplanung und -gestaltung, Städtisches Leben, Wirtschaft und Kulturen, Städtische Ökologien und Systeme)
lnformationen für ERASMUS-Studierende
- Anzahl ERASMUS-Studienplätze: 1 (1 bis 2 Semster; Bachelor und Master)
- Sprachniveau: B2 Englisch; akzeptierte Sprachnachweise
- Semesterzeiten: Wintersemester: Ende August bis Mitte Dezember; Sommersemester: Mitte Januar bis Ende Mai
- ERASMUS-Einschreibefristen: Wintersemester: 15. Mai.; Sommersemester: 15. Oktober
- Englischsprachiges Kursangebot Geographie: Ja
- Homepage für Erasmus-Studierende
- Kurskatalog
- Unterkunft
- Erfahrungsberichte
- Fact Sheet (209 KB)