Our teaching activities

On this website, you find information about our teaching activities, which are informed by the research of our research group members.

Field Trip Berlin-Brandenburg
© Benedikt Walker

Teaching focus:

  • Theoretical approaches of economic geography
  • Applied approaches and methods of economic geography
  • Energy geography
  • Financial geography
  • Field trips

Courses in the summer semester 2023

Bachelor Geography:

  • B4: Methodenpraktikum - Die Bonner Energiewende (Walker)
Elektrolyseur und Containerbetankung
© Benedikt Walker

Previous courses

Bachelor Geography:

  • B15: Einführung in die Globale Wirtschaft und Nachhaltigkeit (Walker)

  • B0: Auf den Spuren der Energiewende (Walker)

Bachelor Geography:

  • B10: Stadtentwicklung in Hamburg (Schote)
  • B13: Seminar zur Bachelorarbeit (Klagge)
  • B10: Stadtentwicklung und Energiewende in Berlin-Brandenburg (Walker)

Master Geography:

  • M5: Deutschlands hoher Norden (Klagge)

Bachelor Geography:

  • B5b: Einführung in die Energiegeographien (Klagge)
  • B13: Seminar zur Bachelorarbeit (Klagge)
  • B15: Globale Wirtschaft und Nachhaltigkeit (Walker)
  • B0: Auf den Spuren der Energiewende (Walker)

Master Geography:

  • M1: Orientierungsseminar Wirtschaftsgeographie (Klagge)
  • M1: Vorlesung Humangeographie Gov & Raum (Klagge)
  • M3: Seminar zur Infrastrukturforschung (Klagge)
  • M9: Kolloquium zur Masterarbeit (Klagge)

Bachelor Geography:

    • B12: Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel (Klagge) 
    • B13: Seminar zur Bachelorarbeit (Klagge)

    Bachelor Geography:

    • B5: Energiegeographie (Becker)
    • B13: Seminar zur Bachelorarbeit (Klagge)

    Master Geography:

    • M9: Kolloquium zur Masterarbeit (Klagge)

    Bachelor Geography:

    • B4: Humangeographie Aufbau (Becker)
    • B5b: Einführung in die Geographie grüner Finanzierung und nachhaltiger Wirtschaftsregionen (Dörry)
    • B13: Seminar zur Bachelorarbeit (Klagge)

    Master Geography:

    • M4b: Studienprojekt Hamburg (Klagge)
    • M9: Kolloquium zur Masterarbeit (Klagge)

    Bachelor Geography:

    • B3: Einführung in die Humangeographie (Becker)
    • B5b: Aktuelle Trends der Innenstadtentwicklung – vom Einzelhandels- und Bürostandort zum multifunktionalen Quartier? (Schote)
    • B5b: Einführung in ausgewählte Themen zur Verkehrsgeographie und Mobilität (Hansen)
    • B10: Industrie in Köln: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen (Becker)
    • B13: Seminar zur Bachelorarbeit (Becker)

    Master Geography:

    • M1: Wirtschafts- und Sozialgeographie (Becker)

    Pictures from field trips

    Exkursion Energiewende Bonn 2022.jpg
    © AG Klagge
    Gaskraftwerk Bonn.jpg
    © AG Klagge
    Prof. Schrott and students hiking in the mountains
    © AG Klagge

    Current and completed theses

    If you want to write your thesis in Economic Geography, please come to the office hours of the respective supervisor with your ideas about the topic, question, concepts and methods. This way, we get to know you right away and can discuss your concerns in person, which is much more efficient than communicating by mail.

    Prof. Dr. Britta Klagge: Master and Bachelor Theses

    Please refer to the list of supervised theses for suggestions on topics for possible theses in the research areas of the research group. You are also welcome to inform yourself about our activities (projects, publications, lectures) on the other pages in the Research section.

    Bild Thesis
    © UX Indonesia on Unsplash
    Current master theses: 
    • Neue wirtschaftliche Entwicklungspfade durch regionale Wasserstoffstrategien? Die Beispiele Emsland und Lausitz (Klagge)

    • Lokale Perspektiven auf Klimagerechtigkeit: der Bonner Klimaschutzbeirat und Bonn for Future (Klagge)

    • Chinesische und deutsche Entwicklungspolitik in Kenia - Interessen, Strategien und Akteure (Klagge)

    Current bachelor theses:
    • Herausforderungen der Energiewende in der deutschen Ziegelindustrie (Klagge)

    Completed theses

    Bachelor:

    Recycling von Lithium-Ionen-Batterien für E-Autos in Deutschland: Eine Strategie zur Reduktion von Importabhängigkeiten (Klagge)

     

    Master:

    Bachelor:

    Geographie von IPCEI-Wasserstoffprojekten in Deutschland: Regionale Differenzierung und räumliche Konzentraion (Klagge)

    Verlagerung der Lithium- und Batterieproduktion in die EU: Hintergründe und das Beispiel der Lithiumgewinnung im Oberrheingraben (Klagge)

    Herausforderungen der Energiewende in der deutschen Ziegelindustrie (Klagge)

    Master:

    Strategic nodes in global competition: Financial centers in the context of territory and territoriality (Klagge)

    Bachelor:

    • Grüner Wasserstoff aus Australien für die Energiewende in Deutschland? Akteure und Strategien aus der Perspektive globaler Produktionsnetzwerke (Klagge)
    • Rohstoffversorgung für die Energiewende: Das Beispiel des Lithiumdreiecks in Südamerika aus extraktivistischer Perspektive (Klagge)
    • Japans Wasserstoffstrategie im Spannungsfeld von nationaler Industriepolitik und intenationalen Beziehungen (Klagge)
    • Barrierefreiheit im Straßenraum in Sankt Augustin - Eine empirische Untersuchung aus der Perspektive der Geographies of disability (Klagge)
    • Einfluss von Siedlungsstruktur, finanzieller Förderung und Anteil der Erwerbslosen auf den Ausbau der Photovoltaikanlagen in Privathaushalten und Kleinunternehmen in Bochum, Bonn und Wuppertal (Klagge)
    • Nicht-fossile Antriebslösungen im deutschen Straßengüterverkehr: Der batterie-elektrische LKW und der Brennstoffzellen-LKW im Wettbewerb (Klagge)

    Master:

    • Lokale Perspektiven auf Klimagerechtigkeit: der Bonner Klimaschutzbeirat und Bonn for Future (Klagge)
    • Vertikale Landwirtschaft als Innovation: Akteure, Technologien und Standorte in Deutschland (Klagge)
    • Kollektive Wohnprojekte in gemeinwohlorientierten Eigentumsmodellen: Eine Analyse von Mietshäuser Syndikat und Bodenstiftungen (Klagge)

    Master:

    • Kostendeckung statt Gewinnmaximierung in der Neuen Wohnungsgemeinnnützigkeit: Untersuchung an Beispielen aus Bonn und Hamburg (Klagge)
    • Platinmetallbergbau im Weltraum - Bedeutung, Akteure und Institutionen im Wandel (Klagge)

    Master:

    • Inklusion im Quartier: Ansätze und Maßnahmen in Neu Donnerschwee (Oldenburg) und Mitte Altona (Hamburg) im Vergleich (Klagge)

    • "Arbeitgeber" Food Delivery App: Perspektiven und Strategien von Gig-Workern in Rio de Janeiro (Klagge)

    Bachelor:

    • COVID-19 als Chance für den deutschen Online-Lebensmittelhandel? Eine Untersuchung des Einkaufsverhaltens Bonner Studierender (Klagge)
    • Regionale Währungen: Ziele, Akteure und Einsatzgebiete aus geographischer Perspektive (Klagge)

    Master:

    • Reward-based Crowdfunding in Deutschland: Eine geographische Analyse der Unterstützungsstrukturen (Klagge)
    • Digitalisierung in der Energiewende: Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie für eine dezentrale Stromversorgung in Deutschland (Klagge)

    Bachelor:

    • Wohnungsneubau in Großstädten in NRW: Die Rolle der Wohnungsunternehmen und der Finanzinvestoren am Beispiel von Bonn und Wuppertal (Klagge)
    • Wirtschaftsförderung in der Stadt Bonn: eine Analyse des IuK-Clusters (Becker)
    • Nutzungskonflikte durch Mountainbiking im Naturpark Siebengebirge (Becker)
    • Ein nachhaltiges Verkehrssystem durch ÖPNV: Eine Akteurs- und Prozessanalyse in der Stadt Wuppertal (Becker)
    • Gewerbegebiete als Strategie im Kohleausstieg: ein Beispiel aus der Region Jülich (Becker)
    • Räumliche Veränderungen in der Automobilwirtschaft durch die Serienfertigung des Elektroautos (Becker)
    Master:
    • Die Regionalwert AG Rheinland als ökologisch und regional orientierte Bürgeraktiengesellschaft: Untersuchung aus einer Postwachstums-Perspektive (Klagge)
    • Solar- und Windenergie in Mexiko nach der Energiereform 2013: Ausländische Investoren und ihre Strategien (Klagge)
    • Neuorientierung von Energiegenossenschaften im Kontext der EEG-Reform: Eine Analyse der Wissensdynamiken bei der Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen (Klagge)

    Bachelor:

    • SINTEG-Modellregionen als "Reallabore" für die intelligente Energieversorgung der Zukunft: Konzeption, Verfahren und beteiligte Akteure aus geographischer Perspektive (Klagge)
    • Die versuchte Übernahme von Volkswagen durch Porsche: Die Rolle von Finanzakteuren aus geographischer Perspektive (Klagge)
    • Der O-Bus als emissionsfreier Verkehrsträger im ÖPNV - Herausforderungen und Chancen (Klagge)
    • Dynamiken des Lobbyismus seit dem Regierungsumzug 1999: Das Beispiel der Interessenvertretungen der deutschen Automobilindustrie (Klagge)
    • Renaissance der City-Logistik durch Elektromobilität? Projekte, Akteure & Geschäftsmodelle (Klagge)
    • Finanzielle Entwicklungszusammenarbeit und Finanzierung von erneuerbaren Energien: Das Beispiel Geothermie in Kenia (Klagge)
    • Eigentums- und Finanzierungsstrukturen von Makerspaces in NRW zwischen Unternehmen, öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren (Klagge
    • Strategische Unternehmenskooperationen von Windturbinenherstellern: Europas Windbranche rückt zusammen (Klagge)
    • Internationalisation of Chinese wind turbine manufacturers - case study of Goldwind (Klagge)
       

    Master:

    • Der Umstellungsprozess von Diesel- auf Elektrobusse am Beispiel Hamburger Verkehrsbetriebe (Klagge)
    • FinTechs als Finanzplatzakteure in Berlin und Frankfurt am Main. Zwischen Kooperation und Wettbewerb mit Banken (Klagge)
    • Trendsport im öffentlichen Raum: Vom Randphänomen zur organisierten Sportpraxis (Klagge)
    • Kommunale Energieversorgungsunternehmen in der Energiewende: Neue Geschäftsmodelle zwischen Produktions- und Kundenorientierung (Klagge)
    • Renewable energy in Kenya: An energy justice perspective (Klagge)
    • Herausforderung Rückbau: Die Schattenseite der Energiewende - Entsorgung und Recycling von Wind- und Solaranlagen (Klagge)

    Bachelor:

    • Das Konzept NEET (not in education, employment or training). Eine statistische Analyse der Entwicklung in Südeuropa. (Klagge)
    • Die offene Kinder- und Jugendarbeit in Bonn: Angebote, Zielgruppen und räumliche Strukturen (Klagge)
    • Coleta Seletiva als Teil der Abfallwirtschaft Rio de Janeiros: Recycling an der Schnittstelle zwischen formellen und informellen Aktivitäten ( Klagge)
    • Stadtwerke als Energiedienstleister: Innovative Geschäftsmodelle in der Photovoltaik (Klagge)
       


    Wird geladen