Dürren und Überschwemmungen werden mit dem Klimawandel häufiger und intensiver, was die Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen stellt. Um diese Herausforderungen anzugehen und geeignete Anpassungsstrategien für Extremereignisse zu entwickeln, sind zuverlässige Schätzungen über die Richtung und Stärke der Veränderungen von Dürren und Überschwemmungen erforderlich.
Events
Festkolloquium anlässlich des 100. Geburtstages von Wilhelm Lauer zum Thema Klima- und Hochgebirgsforschung im Wandel. Nach einer Begrüßung um 11 Uhr folgen verschiedenste Vorträge von Jörg Bendix, Holger Kreft, Kathrin Böhning-Gaese und weiteren, die durch eine Mittagspause und eine Kaffeepause ergänzt werden. Um 18:30 findet ein Empfang in den Botanischen Gärten statt.
The education system - a critical infrastructure?, Speaker: Prof. Dr. Harald Karutz Ob und inwiefern das Bildungswesen in Deutschland als eine Kritische Infrastruktur betrachtet werden sollte, ist umstritten. Ausgelöst wurde die Diskussion durch die Erfahrungen, die in der Corona-Pandemie gesammelt worden sind: Hier hat sich gezeigt, dass Schulschließungen mit zahlreichen Problemen verbunden sind. Dabei geht es nicht nur um Unterrichtsausfall, sondern um viele weitere Funktionseinschränkungen. In den einzelnen Bundesländern gibt es hierzu unterschiedliche Einschätzungen und Regelungen. Auf Bundesebene gehört das Bildungswesen nicht zu den Kritischen Infrastrukturen, und auch international ist keine Einheitlichkeit erkennbar. Im Vortrag wird eine Studie vorgestellt, in der die Vulnerabilität und Kritikalität des Bildungswesens in Deutschland untersucht worden sind. Zur Einschätzung, ob und inwiefern das Bildungswesen eine KRITIS darstellt, liefert die Untersuchung wertvolle Hinweise.
Prof. Dr. Keith Smettem from the UWA Institute of Agriculture at the University of Western Australia is coming as a guest to talk about forest management in a changing climate.
Strategic Foresight in Civil Protection, Speaker: Prof. Dr. Lars Gerhold More information follow shortly.