KaVoMa Webtalk - KI-gestützte Modelle für den Hochwasserschutz
Die wachsenden Herausforderungen durch extreme Wetterereignisse erfordern innovative Lösungen im Hochwasserrisikomanagement. FloodWaive entwickelt skalierbare KI-Hybrid-Modelle zur Echtzeit-Simulation von Überflutungsszenarien, die Limitationen traditioneller hydrodynamisch-numerischer Modelle überwinden. Statt stunden- oder tagelanger 2D-Simulationen liefern die Modelle sekundenschnelle Berechnungen pluvialer und fluvialer Hochwasserereignisse für ganze Regionen. Deep Learning wird mit physikbasierter Hydraulik auf Basis bundesweiter Wetter-, Geo- und Infrastrukturdaten kombiniert – für dynamische Risikoanalysen, klare Frühwarnungen und aktuelle Lagenbilder. DeepWaive simuliert auch Deich- und Talsperrenbrüche, analysiert Schutzmaßnahmen und unterstützt die Planung mobiler Systeme. Die Anbindung an ensemblebasierte SINFONY-Wetterprognosen ermöglicht probabilistische, impaktbasierte Warnungen – ein Schritt zu resilientem, kosteneffizientem Hochwasserschutz.
Zeit
Dienstag, 03.06.25 - 18:00 Uhr
- 19:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Vortrag
Themengebiet
Katastrophenvorsorge und -management
Referierende
Dr.-Ing. Julian Hofmann (CEO & Mitgründer – FloodWaive Predictive Intelligence GmbH)
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Alle Interessierten
Sprachen
deutsch
Ort
online (Zoom)
Reservierung
nicht erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Veranstalter
KaVoMa
Kontakt