Freier Wahlpflichtbereich (FWB)
Der Freie Wahlpflichtbereich (Prüfungsordnung 2020) bzw. der nicht fachgebundene Wahlpflichtbereich (Prüfungsordnung 2015) umfasst 24 Leistungspunkte bzw. 30 Leistungspunkte. Die Module sind frei kombinierbar, eine Anrechnung aus vorherigen Studiengängen ist möglich, nach der Anrechnung aber unwiderruflich. Die Wahl der Module hängt von ihren individuellen Interessen ab. Eine Hilfestellung kann unsere Übersicht über die angebotenen Fachbereiche geben.
Gut zu wissen
Das gewichtete arithmetische Mittel der Noten der Module des freien Wahlpflichtbereichs zählt nur mit einem Gewicht von 12 Leistungspunkten (bzw. 15 Leistungspunkten bei der Prüfungsordnung 2015) bei der Berechnung in der Bachelorgesamtnote.
Die Geographie hat mit den unten genannten Fächern Vereinbarungen getroffen, sodass die genannten Module belegt werden können. Für manche Module gibt es Voraussetzungen oder begrenzte Teilnehmerzahlen pro Semester, wobei wir keinen Einfluss auf die Platzvergabe haben.
Bitte prüfen Sie aktiv, wie Sie bei der Anmeldung zu Ihrem gewünschten Modul / Ihrer gewünschten Lehrveranstaltungen vorgehen müssen!
Grundsätzlich können im freien Wahlpflichtbereich nur die unten genannten Module absolviert werden. Möglich ist auch eine Anrechnung der Module aus einem Auslandsstudium. Dies wird im Learning Agreement festgehalten. Wenn andere Module angerechnet werden sollen, beachten Sie bitte unsere Hinweise zur Anrechnung externer Module.
Sprachkurse und Schlüsselkompetenzkurse der Uni Bonn werden nur als Zusatzleistung auf dem Zeugnis vermerkt. Sprachkurse können von Geographie-Studierenden am Sprachlernzentrum (SLZ) der Uni Bonn belegt werden.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Philosophische Fakultät

Landwirtschaftliche Fakultät
