Infoveranstaltungen Studium und Praktikum im Ausland

Israel-Abend
30.11.2023 von 19:00 bis 22:00

Ihr plant ein Auslandssemester und möchtet Euch über Eure Pläne austauschen und wertvolles Insiderwissen von Returnees erhalten? Ihr habt Lust, andere deutsche und internationale Studierende, die sich für Israel interessieren, kennenzulernen? Dann seid Ihr hier genau richtig! Neben spannenden Erfahrungsberichten bereiten wir ein kleines Rahmenprogramm mit weiteren informativen und unterhaltsamen Punkten für Euch vor. Für Eure Teilnahme erhaltet Ihr 5 Punkte in der Komponente C2 des Zertifikats für Interkulturelle Kompetenz. Ihr habt Lust den Abend mitzugestalten? Dann schreibt uns eine E-Mail. Für das Mitwirken könnt Ihr auch Punkte für das Zertifikat erhalten! (SUPA)

Interkulturelles Training (Online auf Deutsch)
01.12.2023 von 09:00 bis 13:00

Der Auslandsaufenthalt allein garantiert noch keine Interkulturelle Kompetenz. Erst die aktive Reflexion über das Erlebte setzt einen persönlichen Entwicklungs- und Lernprozess in Gang. Im interaktiven Interkulturellen Training werden theoretische Inputs gegeben, die direkt in Übungen angewendet werden. Ein interkultureller Erfahrungsschatz ist hierbei Vorteil, aber keine Voraussetzung: die Trainings sind in Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt, aber auch für das Studium in Deutschland besonders empfehlenswert, stellt interkulturelle Kommunikation doch mittlerweile eine zentrale Schlüsselkompetenz für jeden Studierenden dar. Und auch Studierende, die weder einen Auslandsaufenthalt geplant noch absolviert haben, sind zu den Trainings willkommen. Die Teilnahme kann mit 15 Punkten auf die Komponente D1 des Zertifikats für Interkulturelle Kompetenz angerechnet werden. Eine Anmeldung ist erforderlich. (SUPA)

Karrieretag des Career Service
06.12.2023 von 09:30 bis 17:00

Am 06.12.2023 lädt der Career Service im Rahmen des Dies Academicus Studierende, Absolvent*innen und alle Interessierte zum Karrieretag des Career Service ein. Die Besucherinnen und Besucher können sich von 09:30 – 17:00 Uhr in Vorträgen und an Beratungsständen zu den Themen Stellensuche, Bewerbungsverfahren und Berufseinstieg informieren. Das Programm wird für Studierende und Absolvent*innen der Universität Bonn durch verschiedene Coaching-Angebote bereichert. Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenfrei. Für die Coaching-Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist vom 14.11. - 03.12.2023 über die Seite www.uni-bonn.de/careerservice möglich.

Intercultural Training (Online in English)
15.12.2023 von 10:00 bis 14:00

Simply doing a stay abroad does not guarantee acquiring intercultural competency. It is necessary to actively reflect on the experiences had for a process of personal development and learning to take place. In interactive Intercultural Training seminars students get theoretical input which they then immediately apply in exercises. Having substantial previous intercultural experience is advantageous but not a must. The training seminars afford preparation for international study and research stays but are highly recommended as well for students in Germany, as intercultural communication ability is now widely viewed as a key student competency. The training seminar is thus also open to students with no prior international experience and/or who have no plans to study abroad. Students completing the seminar are credited 20 points toward the D1 component for the Certificate of Intercultural Competency. Registration is required. (SUPA)

Intercultural Training (English)
12.01.2024 von 09:00 bis 17:00

Simply doing a stay abroad does not guarantee acquiring intercultural competency. It is necessary to actively reflect on the experiences had for a process of personal development and learning to take place. In interactive Intercultural Training seminars students get theoretical input which they then immediately apply in exercises. Having substantial previous intercultural experience is advantageous but not a must. The training seminars afford preparation for international study and research stays but are highly recommended as well for students in Germany, as intercultural communication ability is now widely viewed as a key student competency. The training seminar is thus also open to students with no prior international experience and/or who have no plans to study abroad. Students completing the seminar are credited 20 points toward the D1 component for the Certificate of Intercultural Competency. Registration is required. (SUPA)

Uni - Praktium - Beruf. Das kleine 1x1 der Karrierestrategie
16.01.2024 von 09:30 bis 16:00

Sie sind am Anfang bzw. in der ersten Hälfte Ihres Studiums? Ihr Abschluss ist noch in weiter Ferne. Und dennoch kommt vielleicht schon jetzt die Frage auf, wie es eigentlich nach dem Studienabschluss weitergeht. Eine Möglichkeit ist: Ich verdränge das Problem. Dann merke ich erst am Ende des Studiums, dass ich nicht weiß, was ich beruflich machen möchte bzw. machen kann. Oder ich muss feststellen, dass mir in dem von mir gewünschten Berufsfeld die geforderte Berufserfahrung fehlt. Eine andere Möglichkeit ist: Ich überlege, wie ich mich bereits im Studium für die Zeit nach dem Studium vorbereiten und den Übergang von der Uni in den Job gut planen kann. Dafür kann dieser Workshop eine erste Hilfe sein. Denn durch die frühzeitige Beschäftigung mit diesen Fragen kann der Übergang von der Uni in den Job studienbegleitend vorbereitet werden. Die Sorge, keinen passenden Job nach dem Uni-Abschluss zu finden, kann damit verringert werden.

Interkulturelles Training (Deutsch)
25.01.2024 von 09:00 bis 17:00

Der Auslandsaufenthalt allein garantiert noch keine Interkulturelle Kompetenz. Erst die aktive Reflexion über das Erlebte setzt einen persönlichen Entwicklungs- und Lernprozess in Gang. Im interaktiven Interkulturellen Training werden theoretische Inputs gegeben, die direkt in Übungen angewendet werden. Ein interkultureller Erfahrungsschatz ist hierbei Vorteil, aber keine Voraussetzung: die Trainings sind in Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt, aber auch für das Studium in Deutschland besonders empfehlenswert, stellt interkulturelle Kommunikation doch mittlerweile eine zentrale Schlüsselkompetenz für jeden Studierenden dar. Und auch Studierende, die weder einen Auslandsaufenthalt geplant noch absolviert haben, sind zu den Trainings willkommen. Die Teilnahme kann mit 20 Punkten auf die Komponente D1 des Zertifikats für Interkulturelle Kompetenz angerechnet werden. Eine Anmeldung ist erforderlich. (SUPA)

Intercultural Training (English)
16.02.2024 von 09:00 bis 17:00

Simply doing a stay abroad does not guarantee acquiring intercultural competency. It is necessary to actively reflect on the experiences had for a process of personal development and learning to take place. In interactive Intercultural Training seminars students get theoretical input which they then immediately apply in exercises. Having substantial previous intercultural experience is advantageous but not a must. The training seminars afford preparation for international study and research stays but are highly recommended as well for students in Germany, as intercultural communication ability is now widely viewed as a key student competency. The training seminar is thus also open to students with no prior international experience and/or who have no plans to study abroad. Students completing the seminar are credited 20 points toward the D1 component for the Certificate of Intercultural Competency. Registration is required. (SUPA)

Wird geladen