Arbeitsgruppe Prof. Wiegandt - Stadt- und Regionalforschung

Die Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe liegen im Bereich der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung. Hierbei greifen wir in einer problembezogenen Ausrichtung aktuelle Tendenzen in der räumlichen und gesellschaftlichen Entwicklung auf.

Aktuell bearbeiten wir Projekte und Qualifikationsarbeiten zu den Themen Demographischer Wandel, Umzugsverhalten in städtischen Räumen, regionale Differenzierung in der Baukultur, Wirkungen von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf die städtische Gesellschaft, Wahrnehmung städtischer Umwelt und hochqualifizierte ausländische Universitätsmitarbeiter in der städtischen Gesellschaft.

Aktuelles

  • Am 24. August 2022 referierte Claus-C. Wiegandt während des Landesschulgeographentages in Hilden zum Thema „Innenstädte in Deutschland: Renaissance oder Niedergang?“
  • Claus-C. Wiegandt referierte am 24. Juni 2022 bei der Friedrich-Spee-Akademie über das Thema  „Bonn im Strukturwandel – eine Erfolgsgeschichte 31 Jahre nach dem Hauptstadtbeschluss?“
  • Am 10. und 11. Juni fanden das 2. und 3. Klimaforum des Projekts Bonn4Future in der Brotfabrik in Bonn Beuel zu den Themen Wohnen und Mobilität statt. Die AG Stadt- und Regionalforschung war als Begleitforschung dabei.
  • Claus-C. Wiegandt referierte am 26. Mai 2022 bei der Akademie für Orts- und Stadtentwicklung in Meran über Konzepte einer digitalen und nachhaltigen Orts- und Stadtentwicklung. 
  • Gemeinsam mit Herrn Michael Isselmann, ehemals Planungsamtsleiter der Bundesstadt Bonn, diskutiert Claus-C. Wiegandt im Podcast STADTREDEREI Fragen des Vertrauensverlustes in der Stadtentwicklung: Folge #12:  Vom Misstrauen und Vertrauen: Wie können Politik und Verwaltung Vertrauen zurückgewinnen?
  • 25 Mitglieder des Arbeitskreises Stadtzukünfte diskutierten am 13. Mai 2022 in Dortmund zukünftige Perspektiven der geographischen Stadtforschung.
  • Zum Projekt Infrastruktur der Beteiligung fand am 08.04.2022 ein Workshop mit 12 Expertinnen und Experten statt. Der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. hatte eingeladen. Michael Lobeck und Claus-C. Wiegandt stellten den Stand des Projekts vor.

Sprechstunde im Wintersemester 2022/23: mittwochs  von 11 bis 12 Uhr. Bitte melden Sie sich vorher an !

Kontakt

Avatar Wiegandt

Prof. Dr. Claus-Christian Wiegandt

1.023 (226)

+49 228 73-7231

Avatar Oltmanns

Kirsten Oltmanns

1.006 (212)

+49 228 73-5871

Wird geladen