Teaching and Completed Theses
Winter Term 2023/24
Bachelor
B0: Einführung in die Geographie - Exkursion I (Albrecht)
B0: Einführung in die Geographie - Exkursion II (Albrecht)
B0: Einführung in die Geographie - Exkursion III (Albrecht)
B0: Einführung in die Geographie - Exkursion IV (Albrecht)
B1: Einführung in die Physische Geographie (Löffler)
B2: Physische Geographie Aufbau (Wundram)
B10: Lernen vor Ort - 3-Tages-Exkursion I (Albrecht)
B10: Lernen vor Ort - 3-Tages-Exkursion II (Albrecht)
B10: Lernen vor Ort - 3-Tages-Exkursion (Kessenich)
B11: Projektseminar Resilienz (Löffler)
Master
M1: Orientierungsseminar Ökologie und Biogeographie (Dobbert)
M2: Forschungsmethoden in Ökologie und Biogeographie (Dobbert)
NaLa Orientierungsprojekt: Naturschutz und Landschaftsökologie (Bauke / Löffler)
M3/6: Alpine Plant Life (Löffler / Tschorn)
M9: Kolloquium zur Masterarbeit (Löffler)
Summer Term 2023
Bachelor
B02 - Physische Geographie Aufbau Seminar, weitergeführt WS 2023/24 (Wundram)
B02 - Physische Geographie Aufbau Geländepraktikum (Wundram)
B02 - Physische Geographie Aufbau Geländepraktikum (Wundram)
B02 - Physische Geographie Aufbau Geländepraktikum (Albrecht)
B08 - Methoden I - Physische Geographie (Dobbert)
B11 - Projektseminar Physische Geographie (Weijers)
Master
M1: Orientierungsseminar Ökologie und Biogeographie (Dobbert)
NaLa Orientierungsprojekt: Naturschutz und Landschaftsökologie (Bauke / Frindte / Siebers / Löffler)
M02 - Forschungsmethoden - Physische Geographie (Freischaltung Nala) (Albrecht)
Winter Term 2022/23
Bachelor
B0: Einführung in die Geographie - Exkursion I (Albrecht)
B0: Einführung in die Geographie - Exkursion II (Albrecht)
B0: Einführung in die Geographie - Exkursion I (Kessenich)
B0: Einführung in die Geographie - Exkursion II (Kessenich)
B1: Einführung in die Physische Geographie (Löffler)
B2: Physische Geographie Aufbau (Löffler)
B8: Einführung in die Dendroökologie (Weijers)
B10: Lernen vor Ort - 3-Tages-Exkursion I (Albrecht)
B10: Lernen vor Ort - 3-Tages-Exkursion II (Albrecht)
B10: Lernen vor Ort - 3-Tages-Exkursion (Kessenich)
B11: Projektseminar Klimazonenverschiebung (Wundram)
Master
M1: Orientierungsseminar Ökologie und Biogeographie (Dobbert)
NaLa Orientierungsprojekt: Naturschutz und Landschaftsökologie (Bauke / Frindte / Siebers / Löffler)
M3: Global Change and Woody Encroachment (Weijers)
M6: Ökosysteme (Löffler)
M9: Kolloquium zur Masterarbeit (Löffler)
Summer Term 2022
Bachelor
B2: Physische Geographie Aufbauseminar (Löffler)
B2: Physische Geographie Geländepraktikum I (Löffler)
B2: Physische Geographie Geländepraktikum II (Löffler)
B5: Mediterranean Landscapes (Caballero) - digital course
B5: Introduction into the Cryosphere (Marr)
B10: From Steppe to Rainforest - Excursion to Geogia (Hein)
B11: Projekt Umweltbelastung (Löffler)
B11: Projekt Küstenökologie (Wundram)
B13: Seminar zur Bachelorarbeit (Weijers)
Master
NaLa Orientierungsprojekt: Naturschutz und Landschaftsökologie (Bauke / Siebers / Löffler)
M7: Große Exkursion Zentralspanien (Albrecht)
M7: Große Exkursion Island (Weijers)
M9: Kolloquium zur Masterarbeit (Löffler)
Winter Term 2021/2022
Bachelor
B1: Einführung in die Physische Geographie (Herget / Schrott / Evers / Löffler)
B2: Physische Geographie Aufbauseminar (Löffler)
B8: Einführung GIS Physische Geographie (Wundram)
B8: Introduction to Dendroecology (Weijers)
B11: Projekt Landschaftsgenese und Landnutzungswandel (Albrecht)
B11: Projekt Biodiversität (Hein)
Master
M1: Orientierungsseminar Landschaftsökologie (Albrecht)
NaLa Orientierungsprojekt: Naturschutz und Landschaftsökologie (Bauke / Siebert / Löffler) - digital course, individual field work
M9: Kolloquium zur Masterarbeit (Löffler)
Summer Term 2021
Bachelor
B2: Physische Geographie Aufbau (Löffler) - digital course
B8: Einführung in die Labormethoden der Vegetationsökologie und Phytogeographie (Albrecht) - digital course
B8: Introduction to Dendroecology (Weijers) - digital course
B11: Projekt Umweltbelastung (Mathes / Löffler) - digital course, individual field work
B13: Seminar zur Bachelorarbeit (Weijers) - digital course
Master
NaLa Orientierungsprojekt: Naturschutz und Landschaftsökologie (Bauke / Siebert / Löffler) - digital course, individual field work
M2: Biodiversität (Hein) - digital course
M4a / NaLa: Milieustudie Naturschutz (Löffler / Wundram) - digital course, individual field work
M9: Kolloquium zur Masterarbeit (Löffler) - digital course
2021
Master Theses
Transport of microplastic particles during runoff-events on rough surfaces. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Bogner, Univ. Köln)
Using digital image analysis for the detection and quantification of soil-dwelling arthropods in scanned images. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Die raum-zeitliche Variabilität der Collembola-Aktivität im alpinen Norwegen. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler / Wundram)
A two-pronged approach to automated counting of Collembola from pitfall traps. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler / Pape)
Betrachtung der vegetationsökologischen Veränderungen im NSG Steinberg und Wein-Berg des Biosphärenreservats Rhön mit besonderem Hinblick auf Verantwortungsarten und Orchideenvorkommen seit 1997. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Mangelsdorff, Univ. Frankfurt)
Fledermausvorkommen auf städtischen Friedhöfen als Ausdruck des ökologischen Raumpotentials – am Beispiel Nordfriedhof und Westfriedhof Köln. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Beurteilung der Standortwahl und Zukunftsfähigkeit eines Windparkprojekts im Rheinhardswald. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Bachelor Theses
How does weather drive particulate matter concentration in steep terrain? A study from the UNESCO World Heritage Site Geiranger Fjord. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Eine dendrochronologische Untersuchung der Klima-Wachstumsbeziehungen an verschiedenen Baumarten im Siebengebirge---Bedeutung der Resilienz gegenüber zukünftigen Entwicklungen. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Weijers)
Erfassung von Wildschweinen (Sus scrofa) und deren Wühlaktivitäten auf Orchideenwiesen im Naturschutzgebiet Taubergießen. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Waldfunktionen und Klimawandel. Baumartenauswahl für den Wald der Zukunft auf einer Borkenkäfer-Schadfläche im unteren Mittelrheingebiet, Gemarkung Sinzig Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Naturschutz und Wildnis in deutschen Wäldern untersucht am Beispiel des Nationalparks Eifel. Welche Konkurrenzsituationen und Konflikte ergeben sich? Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Kessenich)
Analyse des Einflusses der Evapotranspiration auf die Albedo im Stadtkörper. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
NOX and related emissions in the Geiranger Fjord, Norway. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Die Gehölzentwicklung in entfichteten Bachtälern im Nationalpark Eifel. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
2020
Master Theses
Functional traits of carabid beetles in arctic-alpine ecosystems. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Der Einfluss Grün-Blauer Infrastruktur auf die Regulierung von Hochwasserszenarien. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Dubovyk)
Meteorologische Steuerungsmechanismen der Dynamik von Ultrafeinstaubkonzentration. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Nährstoffaustrag in Drainagesystemen bei Landwirtschaftlicher Nutzung in Abhängigkeit von Niederschlagsereignissen. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Bachelor Theses
Analyse der Raumvielfalt des Standortübungsplatzes Schavener Heide vor dem Hintergrund der militärischen Nutzung von 1952–2019. Universität Bonn. (Supervisor: Pape)
Bush Encroachment in South Africa. (Supervisors: Löffler / Weijers)
Veränderungen phänologischer Jahreszeiten durch den Klimawandel – die Relevanz von Bioindikatoren am Beispiel der Pflanzenphänologie in NRW. Universität Bonn. (Supervisor: Pape)
Spatial and Temporal Variability of Ultrafine Particulate Matter During Cruise Ship Hig Season 2019 (UNESCO Woorld Heritage Geirangerfjord, Norway) Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Nachhaltige Bodennutzung in Mediterranen Räumen Europas. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Weijers)
Soil properties of different land-use units and different vegetation types in the Zambezi Region, Namibia. Universität Bonn. (Supervisor: Weijers)
2019
Master Theses
Status and potential distribution of the Eurasian Lynx in Europe. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Ein bodenökologischer Höhengradient in der Sierra Nevada, Spanien. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Microplastic Occurrence in Surface Waters of the Lower Weser – Analysis by Fourier Transform Infrared Spectroscopy. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Gerdts, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research Helgoland)
Einfluss von Großwetterlagen auf die Feinstaubkonzentration im Köln-Bonner Raum. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Entwicklung einer fernerkundlichen Methodik für eine automatische Potenzialanalyse von Dachbegrünung mit Hilfe von freien Geodaten und Open Source-Software am Beispiel der Bundesstadt Bonn. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Neteler, mundialis)
Einfluss verschiedener Rebflächenanlagen im Steillagenweinbau auf die assoziierte Wildbienen-Diversität. Universität Bonn. (Supervisor: Weijers)
Bachelor Theses
Räumlich-Zeitliche Entwicklung von Flechtenheiden in Nordnorwegen. Universität Bonn. (Supervisors: Pape / Löffler)
Shifts in the distribution and frequencies of functional traits in vascular plants over time along an elevational gradient in the Bavarian Forest. Universität Bonn. (Supervisor: Weijers)
Habitatanalyse der Haselmaus (Muscardinus avellanarius) in der Naturlandschaft Rheinisches Schiefergebirge. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Hein)
Ostsee im Wandel. Möglichkeiten und Grenzen des marinen Geo-Engineerings als Maßnahme gegen Eutrophierung. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Wundram)
Das Bienensterben in Deutschland: Einfluss der Varroa-Milben – Internationaler Vergleich, Abschätzung und Aussichten. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Der Einfluss von Vulkanausbrüchen auf das lokale und globale Klima. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
2018
Master Theses
Natur- und Gesellschaftsverhältnisse am Ätna. Konfliktfeld zwischen Naturschutz, Müll und Tourismus. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Erdmann, BfN)
Lärmbelastung durch Tourismus? Eine quantitative Untersuchung am Beispiel der UNESCO-Weltnaturerbestätte Geirangerfjord, Norwegen. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Wildnis, Wildnisbildung und Wildniskommunikation in den deutschen Waldnationalparken Hainich, Eifel, Schwarzwald und Hunsrück-Hochwald. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Schenk)
Naturschutzfachliche und ökologische Bewertung von Waldrändern im Kottenforst. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Bachelor Theses
Body size variation of Pardosa hyperborea (Araneae: Lycosidae) in response to snow cover duration in southern Norway. Universität Bonn. (Supervisors: Hein / Löffler)
Umweltbelastung durch Kreuzfahrtschiffe. Eine Studie zur Feinstaubkonzentration im Weltnaturerbe Geirangerfjord. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Umweltbelastung durch Kreuzfahrtschiffe. Eine Studie zur Feinstaubkonzentration im Weltnaturerbe Geirangerfjord. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Räumliche Wachstumsgradienten alpiner Zwergstraucharten und ihre ökosystemare Steuerung. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Standortbedingte Einflussfaktoren auf die Phänologie alpiner Vegetation im Norwegischen Hochgebirge. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Standortbedingte Einflussfaktoren auf die Phänologie alpiner Vegetation im Norwegischen Hochgebirge. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Einfluss der Aktivität des Europäischen Bibers (Castor fiber) auf die Zusammensetzung der Krautschicht entlang eines Mittelgebirgbaches. Vegetationsaufnahmen an Biberteichen der Roten Wehe, Hürtgenwald. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Die Rückkehr des Lutra lutra nach Thüringen. Eine GIS gestützte Analyse zur Reduzierung der Verkehrsmortalität beim Eurasischen Fischotter. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Growth responses of one evergreen and one deciduous dwarf shrub species to experimentally deepened snow on Disko Island, Greenland. Universität Bonn. (Supervisor: Weijers)
Effect of weed cover management on the greenhouse gas budget in a Mediterranean olive orchard (Jaén, Spain). Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Verbreitung und Populationsentwicklung von Habichten in Großstädten anhand des Beispiels Köln. Universität Bonn. (Supervisors: Wundram / Löffler)
Die Langzeitwirkung von Kalkung auf den Nährstoffstatus im Ober- und Unterboden von Ackerstandorten anhand zweier Dauerfeldversuche in Deutschland. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Risk Analysis of Urban Flash Floods in the City of Barranquilla, Colombia. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler / Caballero)
Die Entwicklung der Feuerhäufigkeit in den Santa Monica Mountains (Kalifornien). Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
A GIS-based analysis of suitable areas for wind energy in Extremadura, Spain. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Wundram)
Jährliches Wachstum und Wachstumsraten von Empetrum nigrum in verschiedenen Sukzessionsstadien eines natürlichen Dünensystems auf Spiekeroog. Universität Bonn. (Supervisors: Hein / Weijers)
2017
Master Theses
Global bis lokal: Wie aussagekräftig sind Klimaprognosen? Eine Datenanalyse. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Die Umsetzung des länderübergreifenden Biotopverbunds (gem. §§ 20/21 BNatSchG) durch die Bundesländer im Hinblick auf rechtliche, strategische, planerische und programmatische Aspekte. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Riecken, BfN)
Die Eignung des Bioindikators Aal bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Rheineinzugsgebiet - Eine Analyse. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Der Stickstoffkreislauf in artisch-alpinen Ökosystemen - Eine Studie über die 15N-Fraktionierung in Böden und Pflanzen entlang von ozeanisch-kontinentalen, hypsographischen und mikrotopographischen Gradienten in den norwegischen Skanden. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Lichen Cover Mapping in Southern Norway - A multi-scale analysis with Remote Sensing and GIS. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Dubovyk)
Bachelor Theses
Pardosa palustris in alpinen Lebensräumen in Norwegen. Universität Bonn. (Supervisor: Hein)
Inferring landscape composition and fragmentation for bee productivity - A case study in Mwingi, Kenia. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Hamm)
Morphologische Anpassungsstrategien von Amara alpina (Paykull 1790) in alpinen Lebensräumen in Norwegen. Universität Bonn. (Supervisor: Hein)
The contribution of Cruiseship emissions to concentrations of airborne particles - A case study at the UNESCO World Heritage Site 'Geiranger Fjord'. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Hochmoore im Klimawandel - Möglichkeiten und Grenzen der Hochmoorrenaturierung. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Wundram)
Raumzeitliche Variabilität der anthropogen verursachten Ultrafeinstaubkonzentration im UNESCO-Weltnaturerbegebiet Geirangerfjord. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Wundram)
Raumzeitliche Variabilität der anthropogen verursachten Ultrafeinstaubkonzentration im UNESCO-Weltnaturerbegebiet Geirangerfjord. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Wundram)
Entwicklung einer GIS-Anwendung zur räumlichen Visualisierung und Analyse von Streckenmessdaten am Beispiel der Feinstaubbelastung im Geirangerfjord (Norwegen). Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Dubovyk)
Das Baumhöhlenangebot in unterschiedlichen Rekultivierungsstadien im Südrevier des Rheinischen Braunkohlereviers. Universität Bonn. (Supervisor: Hein)
Das Konfliktfeld um den Halsbandsittich als invasive Art im Kölner Süden. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Erdmann)
Die Photogrammetrie als Methode für den interannuellen Vergleich von Schneemächtigkeit in Hochgebirgsökosystemen. Universität Bonn. (Supervisors: Wundram / Löffler)
The effects of invasive species on Island - Populations of plants and animals. Universität Bonn. (Supervisors: Weijers / Löffler)
Zur Relevanz eines Miscanthus-Leichtbetonsubstituts: Ressourcenschutz und CO2-Bilanz. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pude)
Die Auswirkungen des Massentourismus durch Kreuzfahrten im Bezug auf Feinstaub im UNESCO-Weltnaturerbe 'Geirangerfjord'. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Entwicklung eines Grünflächenkatasters. Plug-Ins für QGIS. Universität Bonn. (Supervisor: Hein)
2016
Bachelor Theses
Auswirkungen der Palmölindustrie in Indonesien unter Berücksichtigung der CO2-Emissionen mittels "Carbon Footprint". Universität Bonn. (Supervisor: Weijers)
Developing a growth-climate transfer model for Cassiope tetragona (L.) D.Don in the region of Qeqertarsuaw, Disko Island, Greenland. Universität Bonn. (Supervisor: Weijers)
Auswirkungen von Windenergieanlagen auf die Schwarzstorchpopulationen im Westerwaldkreis. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Nutzungskonflikte zwischen Landwirtschaft und Naturschutz - Problemdarstellungen und Lösungsansätze. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Mahdgutübertragung im Rhein-Kreis Neuss. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Hein)
Eine regionale Analyse der Niederschlagsmengen und -intensitäten im Zeitraum von 1980 bis 2015 unter Berücksichtigung der Großwetterlage. Universität Bonn. (Supervisors: Wundram / Löffler)
Agricultural-based development of the Almería region - Reconsidering sustainability from a geographical perspective. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Wundram)
Vergleichende Analyse von Ökosiegeln - Konzepte, Wirkungen und Perspektiven. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
2015
Master Theses
Dynamics of Bush Encroachment in South-African Savannahs. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Analysis of an alpine Blockfield in Central Norway - Rethinking Deglaciation. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Towards the understanding of bush dynamics in African savannas: A dendrochronological approach. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Weijers)
Bachelor Theses
Entwicklung der Luftqualität im urbanen Raum in Nordrhein-Westfalen am Beispiel der Städte Aachen, Düsseldorf, Essen und Münster. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Phänologischer Stadt-Umland-Effekt am Beispiel des Blühbeginns von Forsythia spec. im Raum Koblenz. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Ökologische Auswirkungen künstlicher Beschneiung unter besonderer Berücksichtigung alpiner Vegetation - eine Analyse von Literatur aus über 30 Jahren Forschung. Universität Bonn. (Supervisors: Pape / Löffler)
Erhebung der Feinstaubbelastung in Bonn - Analyse eines Hotspots urbaner Spitzenbelastung. Universität Bonn. (Supervisors: Wundram / Löffler)
Eine Zeitreihenanalyse der Verbuschungsdynamik in der südafrikanischen Savanne. Universität Bonn. (Supervisors: Wundram / Löffler)
Ozeanversauerung und mögliche Auswirkungen - das Beispiel der Coccolithophoriden. Universität Bonn. (Supervisors: Wundram / Löffler)
Das Konfliktfeld von Naturschutz, Forstwirtschaft und Jagd. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Growth characteristics of Empetrum nigrum along soil gradients of a natural dune system. Universität Bonn. (Supervisors: Hein / Löffler)
Einfluss des Klimawandels auf die Phänologie des Vogelzugs europäischer Brutvögel. Universität Bonn. (Supervisors: Pape / Löffler)
Der Zusammenhang zwischen Globaler Erwärmung und Hitzewellen. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
Point Intercept- und Frequenzmethode entlang eines Höhengradienten - ein Methodenvergleich in der alpinen Stufe der zentralnorwegischen Skanden. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Anschlag)
Vektoren und Auswirkungen gebietsfremder Arten in einem Flusseinzugsgebiet - Am Beispiel der Sieg. Universität Bonn. (Supervisor: Hein)
Invasive Arten, globale Erwärmung, Bodenerosion und Landnutzung: eine Untersuchung zur Vegetationsdynamik auf Island. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Pape)
2014
Diploma Theses
Möglichkeiten eines Wildbestands-Monitoring mittels eines Netzes von stationären Wildkameras im Nationalpark Hainich. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Biodiversität auf verschiedenen räumlichen Skalen. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Solare Antriebskräfte des Klimawandels. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Master Theses
Bodenerosion in der Sierra Nevada (Spanien) - Eingeordnet in das Konzept der Ökosystemdienstleistungen. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Bachelor Theses
Gliederung der Rentierweidedistrikte Norwegens hinsichtlich ihrer naturräumlichen Voraussetzungen für die Rentierhaltung mittels multivariater Statistik. Universität Bonn. (Supervisors: Pape / Löffler)Feinstaubbelastung in den Bonner Rheinauen. Universität Bonn. (Supervisor: Anschlag)
Der Einfluss der Forstwirtschaft auf mitteleuropäische Rotbuchenwälder (Fagus sylvatica) im Kontext des Klimawandels - Eigene Waldzustandserhebung von Wirtschaftswäldern und Naturwaldreservaten der Eifel im Vergleich. Universität Bonn. (Supervisor: Anschlag)
Konfliktfeld Sierra Nevada (Spanien): Lassen sich Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus vereinen?. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Wundram)
Holzanatomisch-physiologische und ökologische Charakterisierung von Genista versicolor, Cytisus galianoi und Astragalus granatensis. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Untersuchungen von Vegetationsmustern in westafrikanischen Savannen. Universität Bonn. (Supervisors: Anschlag / Schmidtlein)
Auswirkungen von Bodendeckern auf die Salzbelastung in Böden am Beispiel der Mittelstreifen auf der B9 in Bonn. Universität Bonn. (Supervisor: Anschlag)
Vulnerability Analysis of Socio-Ecological Systems in the Sierra Nevada (Spain). Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Wundram)
Die Sukzessionsdynamik der Steineichenwälder in mediterranen Hochgebirgen. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Tree-ring chronologies in western Mongolia - a reliable proxy for climate reconstructions?. Universität Bonn. (Supervisors: Weijers / Löffler)
Räumliche und zeitliche Bewegungsmuster freilebender Wiesente (Bison bonasus) im Rothaargebirge. Universität Bonn. (Supervisor: Hein)
Räumliche und zeitliche Analyse der Feinstaubbelastung durch PM10 im innerstädtischen Bereich der Stadt Siegen mittels mobilder Messungen und GIS. Universität Bonn. (Supervisor: Anschlag)
2013
Diploma Theses
Neue Untersuchungsmethoden zur mikroklimatischen Analyse ausgewählter Hochgebirgsstandorte. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Particulate organic matter in arid sandy soils under different rangeland management, South Africa. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Genetic barcoding of Norwegian alpine spiders along ecological gradients. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Misof)
Einfluss eines Neonicotinoids auf das Wachstum von Zea mays unter abiotischem Stress - Eine Analyse mit dem EPIC Crop Growth Model. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
The distribution and ecology of Lamium galeobdolon ssp. in Luxemburg and Europe. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Dendro-Ecology of Quercus ilex in the Sierra Nevada. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Master Theses
Diversity patterns of ground beetles (Carabidae) in relation to their alpine environment in Central Norway. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Bachelor Theses
Resilience of high mountain ecosystems in the Sierra Nevada (Spain). Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Auswirkungen des Klimawandels auf den Kohlenstoffhaushalt der borealen Torfmoore. Universität Bonn. (Supervisor: Wundram)
Die Bedeutung des EU-Beitritts für die Entwicklung von Naturschutz und Landnutzungsformen in Kroatien. Universität Bonn. (Supervisor: Wundram)
Climate-growth interactions in Pinus cembra at the southern Swiss Alps: A dendrochronological study. Universität Bonn. (Supervisor: Weijers)
2012
Diploma Theses
Konzeption eines erlebnisorientierten Umweltbildungsangebot im norwegischen Hochgebirge. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Greenhouse gas exchange of energy crops - Impacts of the application of fermentation residue. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
A systematic approach to assess the impact of climate change on European protected areas. A case study in Triglav National Park, Slovenia. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Bachelor Theses
Ökosystemare Gradienten im norwegischen Hochgebirge. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Geoökologische Untersuchungen zum Reproduktionsverhalten von Pardosa palustris entlang eines Höhengradienten im mittelnorwegischen Hochgebirge. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Klimatische und lufthygienische Eigenschaften unter verschiedenen Nutzungen während des Frühjahrs in Bad Godesberg. Universität Bonn. (Supervisor: Anschlag)
Responses of greenhouse gas fluxes to increased nitrogen deposition in Norwegian alpine ecosystems. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus in den Alpen. Fallbeispiel Skiregion Hochzeiger im Pitztal / Österreich. Wahrnehmung und Anpassung. Universität Bonn. (Supervisor: Pape)
Effekte des Sphagnum farmings als eine Form der Paludikultur für den Naturschutz. Eine Betrachtung am Beispiel der Versuchsfläche in Ramsloh (Saterland, Niedersachsen). Universität Bonn. (Supervisor: Wundram)
Die Bedeutung von Bodendeckern für Streusalzeffekte auf Straßenbäume (Aesculus x carnea) und ihre Böden in Bonn. Universität Bonn. (Supervisor: Anschlag)
Dwarf shrub dendroecology – a review on potential and limitations for arctic and alpine research. Universität Bonn. (Supervisor: Wundram)
Der Klimawandel in Subsahara-Afrika - Eine vulnerable Region oder resilient durch adaptive Kapazität und Mitigation? Universität Bonn. (Supervisor: Pape)
Netto-Primärproduktion im norwegischen Hochgebirge - Steuernde Faktoren und Quantifizierung am Beispiel des Filefjells. Universität Bonn. (Supervisor: Pape)
Räumliche und zeitliche Differenzierung der Primärproduktion in der Finnmark im Kontext des Klimawandels und weiterer Faktoren. Universität Bonn. (Supervisor: Pape)
2011
Diploma Theses
Dynamics and pathways of 15N-labelled NH4NO3 in central Norwegian high mountain soils. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Amelung)
Greenhouse gas flux comparisons between lawns in the Denver urban area and in an adjacent natural tallgrass prairie in the Rocky Mountain Front Range. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Bott)
Ökosystemare Dienstleistungen im peripheren Hochgebirge Chinas: Verfügbarkeit, Zugang und gesellschaftliche Bedeutung der Ressource "Holz" in Kegong, Nordwest-Yunnan. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Dynamics of landscape structure and land use in the region of Mleta (Greater Caucasus, Georgia) from 1958 to 2011. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Waldhardt)
Flächenhafte Temperaturdifferenzierung eines Talsystems bei unterschiedlichen Strahlungswetterlagen. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Dendroecology of alpine dwarf shrubs in the Norwegian Scandes. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Bachelor Theses
Methoden zur Analyse der Primärproduktion in der unteralpinen Stufe zur Ermittlung der Tragfähigkeit von Rentierweiden im norwegischen Fjell Universität Bonn. (Supervisor: Pape)
Klimatische Veränderungen durch Vulkanismus. Universität Bonn. (Supervisor: Anschlag)
Untersuchung der Auswirkungen des geplanten Campus Poppelsdorf auf die stadtklimatische Situation in dessen Umfeld. Universität Bonn. (Supervisor: Pape)
Witterungsbedingte Aktivitätsmuster von Amphibien. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Physiographische und anthropogene Faktoren für die Entstehung von Trockenwüsten und deren Bedeutung als Lebensraum. Universität Bonn. (Supervisor: Pape)
2010
Diploma Theses
Governance von Ecosystem Services: Institutionen, Wissen und Management in NW-Yunnan, China. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Sozialökologische Wirkungsgefüge im peripheren Hochgebirgsraum. Eine Analyse von Landnutzungssystemen am Beispiel von NW-Yunnan, VR. China. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Die Operationalisierung des Ecosystem Service Ansatzes zur Analyse von Landnutzungsstrategien im Peripheren Hochgebirge. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Bachelor Theses
Das Potential hochauflösender erdoberflächennaher Fernerkundung für das Monitoring von Küstendünenkomplexen. Universität Bonn. (Supervisor: Wundram)
Die Rolle der borealen Zone im globalen Kohlenstoffhaushalt - Welche Auswirkungen hat der anthropogene Klimawandel? Universität Bonn. (Supervisor: Pape)
Factors determining the global altitudinal treeline and actual altitudinal treeline shifts with an example from the Scandes Mountains. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
2009 [until 2009, only Diploma Theses are listed]
Analyse des Einflusses klimatischer Veränderungen auf die raumzeitliche Wachstumsdynamik von Nothofagusan der patagonischen Baumgrenze, Südchile. (Supervisor: Löffler)
Landschaftsveränderungen der subalpinen Birkenwälder im Kontext des Nutzungswandels der Seterwirtschaft im ozeanischen Zentralnorwegen. Eine Untersuchung der Mensch- Umwelt Beziehungen am Beispiel Geirangers. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Sozialökologische Wirkungsgefüge im peripheren Hochgebirgsraum. Eine Analyse von Landnutzungssystemen am Beispiel von NW-Yunnan, VR. China. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
2008
Raum-zeitliche Veränderungen landwirtschaftlich genutzter Flächen in der mediterranen Bergregion Alpujarra im Südwesten Spaniens. Universität Tübingen. (Supervisors: Hochschild / Löffler)
Phytodiversität im Waldgrenzökoton - ökologische Gradienten im mittelnorwegischen Hochgebirge (Vaga, Oppland). Universität Oldenburg. (Supervisors: Löffler / Wundram)
Landschaftsdegradation und Regeneration im mediterranen Hochgebirge Sierra Nevada (Spanien). Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
2007
Struktur und Dynamik von Buchsbaumwaldbeständen unter nutzungsfreien Bedingungen am Beispiel vom Totalreservat "Khosta Eiben-Buchsbaumwald" im Kaukasus, Russland. Universität Oldenburg. (Supervisors: Löffler / Wundram)
Klima- Wachstumsbeziehungen im Kellerwald (NW Hessen). Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Umweltvariationen in der Patagonischen Steppe während der letzten 1500 Jahre: Analyse stabiler Isotope von sedimentärer Zellulose der Laguna Azul, Santa Crus, Argentinien. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Lücke)
2006
Ansätze einer nachhaltigen Tourismusentwicklung auf Mallorca. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Die Auswirkung des Trockenjahres 2003 auf das Baumwachstum - eine dendroökologische Studie in der Eifel. Universität Bonn. (Supervisor: Löffler)
Delimitation, characterization and the spatial distribution of hydrological units in the low alpine belt of Central Norway. Universität Oldenburg. (Supervisors: Löffler / Wundram)
Analyse des Konfliktfeldes Naturschutz, Landwirtschaft, Torfindustrie und Tourismus als Basis für eine nachhaltige Entwicklung der Hochmoorfolgelandschaft Oldenburg - Papenburg. Universität Oldenburg. (Supervisor: Löffler)
Auswirkungen des Grauen Lärchenwicklers (Zeiraphera diniana Gn.) auf Wachstum und Verhältnis stabiler Isotope in den Jahrringen der Europäischen Lärche (Larix decidua Mill.) im Lötschental/Schweiz). Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Schleser)
2005
Landschaftsökologische Untersuchungen zum Einfluss der Grenzgräben auf Hydrologie und Vegetation im NSG Lichtenmoor. Universität Oldenburg. (Supervisor: Löffler)
Die alpine Baumgrenze in Zentralnorwegen unter dem Einfluss von Klima- und Landnutzungswandel. Universität Oldenburg. (Supervisor: Löffler)
Landschaftsökologische Untersuchung zur kleinräumigen Musterung der Ökosysteme im Wildnisgebiet Basegi, Mittlerer Ural, Russland. Universität Oldenburg. (Supervisor: Löffler)
Socio-Economic Factors for Land Use Changes in the Hill Zone of Western Tajikistan. The Impact of New Actors in the Loess Hills. Universität Bonn. (Supervisor: Nüsser)
Evaluierung der Niederschlagssignale in Jahrringbreite, Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopen bei Larix sibirica – Eine Fallstudie aus der NW-Mongolei“. Universität Bonn. (Supervisors: Löffler / Schleser)
2004
Niederschlag im Hochgebirge – Methodik und Klimatologie am Beispiel des Lötschentals /Schweiz. Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Eine Vegetationskarte SW- Afrikas auf der Grundlage vonNOAA - AVHRR-Daten. Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Komplexe Interaktionen zwischen der Physiologie von Gefäßpflanzen und den Bedingungen im alpinen Lebensraum. Universität Oldenburg. (Supervisor: Löffler)
Vorbeugender Hochwasserschutz auf kommunaler Ebene - Untersuchungen zur Abflussbildung bei Planungsvorgängen. Universität Oldenburg. (Supervisor: Löffler)
Brachland im Schweizer Berggebiet - Akteursgestützte Untersuchungen des kulturlandschaftlichen Wandels im Oberen Goms, Wallis (Schweiz). Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
2003
Raum-zeitliche Modellierung der Landschaftsveränderungen des Feuchtgebietes Grudevatn, Jaeren, SW-Norwegen. Universität Oldenburg. (Supervisor: Löffler)
Zur Partizipation der lokalen Bevölkerung bei der Implementierung der Biodiversitätenkonvention - das Beispiel des geplanten Biospärenreservates Cabo de Hornos (Südchile). Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Geomorphologische Kartierung und Konzeption eines Geomorphologischen Lehrpfads im Lötschental (Berner Alpen). Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Dendroklimatologische Analysen einer 1000-jährigen Lärchenchronologie aus rezenten und verbauten Hölzern für das Lötschental/Schweiz. Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Tourismus im Lötschental. Eine GIS-gestützte Bedarfs- und Angebotsanalyse. Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Zum Alter von Gebäuden und Siedlungen. Dendrochronologische Datierung des Fachwerkhauses „Lütz“ in Dattenfeld/Sieg (NRW). Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Dendroökologische Zuwachsuntersuchungen in der subalpinen Waldstufe im Lötschental (Wallis/Schweiz). Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Naturschutzkonzepte und Erholungsnutzung. Konflikte und Möglichkeiten unter Erörterung des Allemansrätt" am Beispiel der Schwedischen Bergregion. Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Der Wasserhaushalt der Berne - Untersuchungen auf verschiedenen räumlichen Skalenniveaus am Beispiel einer nordwestdeutschen Geestlandschaft. Universität Oldenburg. (Supervisor: Löffler)
Agrosilvopastorale Nutzungssysteme im Umbruch: Aspekte der Politischen Ökologie am Beispiel der Landnutzungsdynamik der ’Dehesas’ in der Sierra Morena (SW-Spanien). Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Die Gletscher des Lötschentals - ein Vergleich der Gletscherflächen zur Zeit des postglazialen Höchststandes um 1850, 1973 und heute. Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
1000 Jahre Wachstum rezenter Atlaszedern und deren Klimasignale - Eine dendroökologische Studie im mittleren Atlas/Marokko. Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Waldveränderungen im Lötschental (Wallis) von 1884 bis 2000. Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
2002
Wem gehört Kaschmir? - Hintergründe zur aktuellen regionalen und geopolitischen Konfliktsituation. Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)Eine objektbasierte Analyse hochaufgelöster Satellitenbilder zur Landnutzungsklassifikation der Bewässerungsoasen im Hunzatal (Nordwestkarakorum). Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Modellierung und Regionalisierung des Translokationsverhaltens von Pflanzenschutzmitteln in ausgewählten Böden Niedersachsens. Universität Oldenburg. (Supervisor: Löffler / Blankenburg)
Modelling the Energy Balance of Central Norwegian High Mountain Ecosystems. Universität Oldenburg. (Supervisor: Löffler)
Klimatisch-ökologische Modellierung des Waldgrenzenverlaufs in den Anden - Szenarien für die Jahre 2000 und 2050 unter Anwendung eines GCM. Universität Bonn. (Supervisor: Winiger)
Landmanagementsystem zur Prognose der ökologischen Situation durch Nutzungsänderungen auf der Basis von Wasserhaushaltsuntersuchungen und Vegetationskartierungen in der Kneeser Niederung im Biosphärenreservat Schaalsee. Universität Oldenburg. (Supervisor: Löffler)