Studium im Ausland
An der Universität Bonn gibt es zwei große Austauschprogramme:
- das ERASMUS-Programm zum Studium in Europa
- das Global Exchange Program (ehemals Direktaustausch) für ein Studium in Nord- und Südamerika, Australien und Südostasien
Des Weiteren sind selbstorganisierte Studienaufenthalte möglich. Hierzu gibt es neben dem PROMOS-Programm der Universität Bonn verschiedene Fördermöglichkeiten.
Vorteile eines Austauschprogrammes
- Erlass der Studiengebühren an der Partnerhochschule
- teilweise zusätzlicher finanzieller Zuschuss
- Regelungen zur Anerkennung von Studienleistungen
- Unterstützung bei der Vorbereitung sowie gute Betreuung an der Gasthochschule
Zeitpunkt Auslandsstudium und Regelstudienzeit
Das Ausslandsstudium sollte im Bachelor vorzugsweie im 5. und/oder 6. Semester erfolgen. Im Master empfiehlt sich das 3. Fachsemester.
Auch mit Auslandsstudium können Sie Ihr Studium in Regelstudienzeit abschließen. Unterschiedliche Beispiele eines Bachelor-Studienverlaufsplans mit Auslandsstudium finden Sie hier.
Bildnachweis: Colourbox