ERASMUS-Studium
ERASMUS-Restplatzvergabe für das akademische Jahr 2021/22
Bewerbungsfrist 04.03.2021
Mit dem ERASMUS-Programm können Studierende der Universität Bonn ein Auslandsstudium an einer Partnerhochschule in Europa für 1-2 Semester absolvieren.
Die ERASMUS-Studienplätze werden an der Universität Bonn durch die ERASMUS- Fachkoordinatoren des Fachbereiches vergeben. ERASMUS-Koordinatorin am Geographischen Institut ist Dr. Simone Giertz.
Partneruniversitäten
Das Geographische Institut verfügt derzeit 38 Partneruniversitäten.
Bewerbung und Auswahlkriterien
Bewerbungsvoraussetzung
- Allgemeine Informationen zur Bewerungsvoraussetzungen
- Bachelor-Studiengang: bestandene Grundlagen- und Aufbaumodule Physische und Humangeographie zum Antritt des Auslandsstudiums, Auslandsstudium vorzugsweise im 5. und 6. Semester!
- Master-Studiengang: Auslandstudium jederzeit möglich, vorzugsweise im 3. Semester
Bewerbungsprozess für das akademische Jahr 2021/22
- Die Platzvergabe für das akademische Jahr 2021/22 lief bis 22.01.2021. Weitere Informationen diesbezüglich konnten Sie am Internationalen Tag, der in diesem Jahr digital, am 04.11.2020 stattgefunden hat, erhalten. Die dazugehörige Präsentation kann hier abgerufen werden.
- Bewerbungsfrist Restplätze für das Sommersemester 2022: Juni 2021.
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsbogen
- kurzer Lebenslauf mit Foto (deutsch)
- Erläuterung der Motivation zum Studium an allen gewählten Gasthochschulen (1-2 seitiges Motivationsschreiben, auf deutsch)
- Transcript of Records (Basis) (bei Masterstudierenden im 1. Semester, Transcript of Records aus dem Bachelorstudium)
- Kopie des Sprachnachweises
Sprachnachweis durch das Abiturzeugnis oder andere Sprachnachweise: abgelegte Sprachprüfungen (TOEFL, IELTS, DELF/DALF...), DAAD-Sprachzeugnis, SLZ-Einstufungstest.
Infos zu den Sprachanforderungen der Partneruniversitäten finden Sie hier.
Auswahlkriterien
- Angemessene Sprachkenntnisse der Unterrichts- und/oder Landessprache
- Nachvollziehbare Motivation für Auswahl der Gastuniversität
- Studienleistungen
- Botschafterfunktion Uni Bonn / Geographisches Institut
Förderung
- Studienaufenthalte von 3 bis 12 Monaten
- Finanzielle Förderung: 330-450 Euro pro Monat; gestaffelt nach Ländergruppen.
Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte Bonner Studierender sind in der Austauschdatenbank zu finden. Weitere Erfahrungsberichte können bei der Auslandskoordinatorin per E-Mail angefordert werden.
Formulare und weitere Informationen
- Bewerbungsbogen
- ERASMUS-Flyer Geographie
- Allgemeine Informationen zum ERASMUS-Programm
- Informationen zur Organisation und Vorbereitung des Aufenthaltes
- Informationen zur Anerkennung
- Informationen zur Beurlaubung