ERASMUS-Praktikum
Bild: euxtra.com
Im Rahmen des ERASMUS-Programms können Praktikumsaufenthalte im europäischen Ausland (ERASMUS-Programmländer) gefördert werden. Dazu stehen am Geographischen Institut im Schnitt 3 Plätze pro akademischem Jahr zur Verfügung, welche jeweils in der Reihenfolge der qualifizierten Bewerbungen vergeben werden.
Förderung
- Förderhöhe: 400-520 € pro Monat je nach Zielland
Förderdauer: max. 5 Monate (= 150 Tage) bei einer Praktikumsdauer bis zu 7 Monaten; max. 7 Monate (= 210 Tage) bei einer Praktikumsdauer ab 8-12 Monaten
Online-Sprachkurs
Förderbedingungen
- Suche des Praktikumsplatzes im europäischen Zielland erfolgt selbständig durch den Studierenden.
- Das Praktikum muss in inhaltlichem Zusammenhang mit dem Studium stehen.
- Praktikumsdauer: mindestens 2 Monate (= 60 Tage), maximal 12 Monate
- Gefördert werden Vollzeitpraktika bei Unternehmen, Berufsbildungseinrichtungen, Forschungszentren und anderen Organisationen im europäischen Ausland. Teilzeitpraktika werden nur in Verbindung mit einem ERASMUS-Studium gefördert.
- Ausgeschlossen sind: EU-Institutionen und Institutionen, welche EU- Programme verwalten; Botschaften (der Herkunftsländer der Teilnehmer).
- Die Förderung eines ERASMUS-Praktikums kann zusätzlich zur Förderung eines ERASMUS-Studiums in jedem Studienzyklus erfolgen. Eine Förderung ist auch im 1. Jahr nach dem Bachelor/Master-Abschluss möglich.
Bewerbung & Auswahlkriterien
Die Bewerbung erfolgt über die ERASMUS-Fachkoordinatorin. Reichen Sie für die Bewerbung bitte zwei bis drei Monate vor dem geplanten Beginn des Praktikums folgende Unterlagen ein:
- Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
- Lebenslauf
- Nachweise über Sprachkenntnisse
Nachweise über Studienleistungen
Auswahlkriterien
- Begründung/ Motivation
- Sprachkenntnisse des Ziellandes
- Qualität des Praktikumsplatzes und des Praktikumsvorhabens
Studienleistungen
Weitere Informationen und Formulare
- Allgemeine Informationen zum ERASMUS-Praktikum
- Organisation und Ablauf ERASMUS-Praktikum
- ERASMUS-Praktikumsbörse des ERASMUS Student Networks ESN