Aktuelles
726. Geographisches Kolloquium „The Future of Earth Observation“ in Gedenken an Prof. Dr. Gunter Menz
Rund zweihundert akademische WeggefährtInnen, KollegInnen, frühere MitarbeiterInnen, Studierende und Alumni trafen sich am Freitag, 18.11.2016, im GIUB zu einem Gedächtniskolloquium für den im Sommer verunglückten Geographen Prof. Dr. Gunter Menz.
ZFL ist offizielles Regionalbüro von UN-SPIDER
Das Zentrum für Fernerkundung der Landoberfläche (ZFL) ist seit April 2016 offizielles Regionalbüro von UN-SPIDER (United Nations Platform for Space-based Information for Disaster Management and Emergency Response).
ZFL Workshop 2016
Das ZFL hat seinen diesjährigen Workshop am 14. /15. April 2016 im Roten Saal des Geographischen Instituts der Universität Bonn abgehalten. 28 Teilnehmer, u.a. auch externe von BICC, ICARDA (CGIAR) und BBK, haben zum erfolgreichen Gelingen des Workshops beigetragen.
Workshop 2016 des Profilschwerpunktes GEOMATIK und des ZFL
Wir möchten den diesjährigen Workshop des Profilschwerpunkt GEOMATIK zusammen mit dem ZFL ankündigen und dazu einladen. Der Workshop wird vom 14.-15. April 2016 im Roten Saal des Geographischen Instituts (GIUB) stattfinden. Der zweitägige Workshop wird viele interessante Themen aufgreifen und einen Überblick über die aktuellen Arbeiten unserer Nachwuchs-wissenschaftler geben. Der Workshop wird hervorragende Gelegenheiten für den wissenschaftlichen Austausch und interessante Diskussionen bieten.
Geomatik Newsletter 2016
Wir möchten Sie gerne auf die neue Ausgabe des GEOMATIK Newsletter aufmerksam machen.
AK Fernerkundung
Unter dem Motto „Daten – Informationen – Entscheidungen“ fand vom 24. bis zum 25. September 2015 die 4. gemeinsame Jahrestagung des AK Fernerkundung der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) e.V. und des AK Auswertung von Fernerkundungsdaten der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V. im Geozentrum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn statt.
Projekt Columbus Eye
1.7.2015 - Verlängerung des Projekts "Columbus Eye - Live-Bilder von der ISS im Schulunterricht"
Erdbeben in Nepal
7.5.2015 - Geographiestudierende der Uni Bonn leisten Hilfe für Erdbebenopfer in Nepal im Rahmen des Humanitarian Open Street Map Projekt.
ZFL-Kolloquium mit Dr. Corinne Frey (DLR)
"Processing of AVHRR Data over Europe and North-Africa in the TIMELINE Project" Donnnerstag, 16. April, 16 Uhr c.t. Rechter Konferenzraum im Erdgeschoss, ZEF/ZFL-Gebäude, Walter-Flex-Str. 3, 53113 Bonn