Neue Forschungsprojekte 2018/19
Evaluation von Beteiligungsprozessen in der Stadt Bonn (AG Wiegandt)
Gecko Translokalität. Die Aushandlung sozialer und ökologischer Werte in Mensch-Tier-Beziehungen zwischen Deutschland und dem Indischen Ozean (Dr. Lisa Jenny Krieg, AG Verne)
Smart Futures? Transforming huma-nature relations through mobile information services (AG Verne)
Appraising Risk, past and present. Interrogating historical data to enhance understanding of environmental crises in the Indian Ocean World (AG Verne)
Netzwerk Digitale Geographien: Geodaten, Code, Gesellschaft (AG Verne)
Öffentliche Bibliotheken im Spannungsfeld von Finanzknappheit und kommunaler Daseinsvorsorge (Katja Thiele, Prof. Dr. Britta Klagge, AG Klagge)
Waste Innovation and Transformation in Southern Cities (Dr. Sören Becker, AG Klagge)
ULTRA-F - Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene (AG Kistemann)
INTEWAR - Innovative Technologien zur Eindämmung wasserbezogener gesundheitlicher Risiken (Definitionsphase) (Dr. Andrea Rechenburg, AG Kistemann)
Biogeomorphic feedbacks and their role for sediment erosion and connectivity along a climatic gradient in Chile im Rahmen des SPP EarthShape (2. Phase) (AG Schrott)
Space based Earth observation Applications for Emergency Response and Disaster Risk Reduction (SPEAR).Weltraumgestützte Erdbeobachtungsanwendungen für Notfallreaktion und Katastrophenrisikoreduzierung (ZFL)
Participatory Mapping to Support Sustainable Energy for All in the Amazon (ZFL)
-
CLIMAFRI - Implementierung von Klima-sensitiven Anpassungsstrategien zur Reduktion des Hochwasserrisikos im Einzugsgebiet des grenzüberschreitenden unteren Mono Flusses in Togo und Benin (AG Evers)