Zur Person
Dr. Pamela Nienkemper

Historische Geographie
Meckenheimer Allee 166
53115 Bonn
z.Zt. in Elternzeit bis Jan. 2023
Fax: +49 228 73-7650
Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Sprechstunde: dienstags 10 bis 11 Uhr
Lebenslauf
Forschungsaufenthalte
Forschungsinteressen
GIS/Luftbildauswertung/Fernerkundung
Mitgliedschaften
Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG)
International Association for Landscape Ecology (IALE)
Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH)
Publikationen und Präsentationen
Nienkemper, P. (2017):Potenziale quantitativer Landschaftsanalysen als Monitoring-Instrument im Gebietsnaturschutz: Untersuchung am Beispiel des Biosphärenreservats Rhön. Dissertation
Nienkemper, P. and G. Menz (2016): Monitoring of cultural landscape dynamics in protected areas: a case study of the UNESCO biosphere reserve Rhön, Germany. International Association for Landscape Ecology ialeUK Annual Conference 7-9 Septemer 2016, University of Reading (Vortrag und Posterpräsentation).
Nienkemper, P. and G. Menz (2016): Thematic resolution in conservation monitoring - assessment of the impact of classification detail on landscape analysis using the example of a biosphere reserve. In: ERDKUNDE 70, 3, 237-253.
Nienkemper, P. (2016): Potenziale quantitativer Landschaftsanalysen als Monitoring-Instrument im Flächennaturschutz. Historisch-Geographisches Kolloquium am 31.05.2016, Bonn. (Vortrag)
Nienkemper, P. (2015): Thematische Auflösung: Mehr Informationen durch mehr Klassen? Einfluss der thematischen Auflösung auf quantitative Landschaftsanalysen unter Verwendung von Vektordaten. Deutscher Kongress für Geographie, 1.-6.10.2015, Berlin. (Poster-Präsentation)
Nienkemper, P. (2014): Ursachen und Faktoren für den Landschaftswandel im Biosphärenreservat Rhön. Potenziale und Grenzen des Ökosystemleistungskonzeptes als Erklärungsansatz für Landschaftsveränderungen. Historische-Geographisches Kolloquium am 27.06.2014, Bonn. (Vortrag)
Mwita, E.; Menz, G.; Misana, S. and P. Nienkemper (2012): "Detection of Small Wetlands with Multi Sensor Data in East Africa." In: Advances in Remote Sensing, 1, 64-73.
Evers, H.-D.; Nienkemper, P. and B. Schraven (2011): "Measuring Spatial Density: Knowledge Clusters in Malaysia." In: Menkhoff, T.; Evers, H.-D.; Chay, y.W. and E. Fong Pang (eds.): Beyond the Knowledge Trap: Developing Asia's Knowledge-Based Economies. New Jersey, Singapore, Beijing: World Scientific, 129-54.
Evers, H.-D; Nordin, R. and P. Nienkemper (2010): "The Emergence of an Epistemic Landscape: Knowledge Cluster Formation in West-Malaysia." ZEF Working Paper Series 62.
Franke, J.; Becker, M.; Menz, G.; Misana, S.; Mwita, E. and P. Nienkemper (2009): “Aerial imagery for monitoring land use in east African wetland ecosystems.” Conference Paper, IEEE – International Geosciences and Remote Sensing Symposium, 13-17 July 2009, Cape Town, SA.
Schenk, W.; Nienkemper, P. und M. Kubota (2007): “Kulturlandschaften als kulturelle Schutzgüter in Japan – rechtliche Grundlagen und Auswahlverfahren.“ In: Legeland, M.-L. et al. (Hg.): Beiträge zur historischen Japanforschung 27, 297-310.