Zur Person
Roman Läpke (geb. Palkoska) M.A.
Zimmer 211
Geographisches Institut der Universität Bonn
Historische Geographie
Meckenheimer Allee 166
53115 Bonn
Tel.: +49 228 73-5029
Fax.: +49 228 73-7650
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Lebenslauf
Studium
10/2014 - 12/2016
Naturschutz und Landschaftsökologie (Master of Science),
Universität Bonn
Thema der Masterarbeit: „Die holozäne Entwaldung des Mittelmeerraumes“; Betreuer: Prof. Dr. Winfried Schenk,
Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann (Bundesamt für Naturschutz)
10/2005-04/2011
Biologie (Bachelor of Science), Universität Bonn Abschluss
Thema der Bachelorarbeit: „Quantifizierung der Fortbewegung von Schlangen“, Betreuer: Prof. Dr. Horst Bleckmann (Universität Bonn), Dr. Guido Westhoff (Tierpark Hagenbeck – Hamburg)
Weitere Studien
Journalistik, Universität Leipzig
Berufliche Tätigkeit
Seit 04/2017
Geographisches Institut der Universität Bonn, Wissenschaftlicher
Mitarbeiter, Quellenanalyse, Datenbankauswertung, Kartierung (GIS)
05/2016 - 09/2016
Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES)
10/2015 - 02/2016
Fachbereich Ökologie der Kulturlandschaft, Abteilung Tierökologie,
Universität Bonn
Studentische Hilfskraft, Tutor, Exkursionsanleitung
Betreuung von 30 Studierenden, Vermittlung von faunistischen Artenkenntnissen, Betreuung von Freilandexkursionen zu unterschiedlichen Lebensgemeinschaften im Wald, in Agrarlandschaften und in Fließgewässern (terrestrische und aquatische Zoozönosen). Gewässergütekartierung (physikalisch, chemisch, biologisch)
06/2013 - 09/2013
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), DLR School Lab, Studentische Hilfskraft
Experimentleiter, Betreuung von Schulgruppen, Betreuung von Betriebsausflügen
Führungen im Besucherzentrum der Europäische Weltraumorganisation (ESA). Experimente in den Bereichen Biologie, Chemie, Technik und Physik.
04/2012 - 09/2012
Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES), Universität Bonn
Studentische Hilfskraft, Tutor, Betreuung von 15 Studierenden,
wöchentliche Tutorien zu Chemie für Agrar-,Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
10/2009 - 09/2011
Studentische Hilfskraft, Tutor,Betreuung von 30 Studierenden (Tierbestimmung, Artenkenntnis, Tierphysiologie), Arbeit mit Schlangen (Herpetologie), Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM)
08/2008 - 10/2010
Botanische Gärten der Universität Bonn, Studentische Hilfskraft, Ansprechperson für Besucherinnen und Besucher, Betreuung von Schulklassen, Inventarisierung (Nutzpflanzengarten)
Forschungsinteressen
Anthropogene Landschaftsveränderungen:
Landschaftsökologie
Waldökologie
Vegetationskunde
Tiere als ökologische Faktoren in der Landschaft
Historische Landschaftsentwicklung
Historische Geographie
Publikationen
Vorträge