Vorträge
2018 - gehaltene Vorträge
26.04.2018
Mapping animals. wie wir Tiere in der Welt verorten.
Tagung „Das verdatete Tier. Zum Animal Turn in der Kultur- und Medienwissenschaft“
Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
2017 - gehaltene Vorträge
04.05.2017
Thematisierte Welten - Über Darstellungspraktiken in Zoologischen Gärten
Institut für Geographie und Raumforschung, Karl-Franzens-Universität Graz
2016 - gehaltene Vorträge
Perspektivenwechsel. Aktuelle Entwicklungen der Historischen Geographie
Festkolloquium anlässlich des 60. Geburtstags von Herrn Professor Dr. Winfried Schenk
Geographisches Institut der Universität Bonn
26.07.2016
Gastvortrag „Raum“ im Seminar „Key Concepts in Immersive Spaces“
Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Germersheim)
Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen (Exkursion)
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
22.06.2016
Animal Geographies
Gastvortrag im Seminar „Animal Studies“ unter Leitung von Stefan Rieger und Ina Bolinski
Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
12.02.2016
ZeitRaumKonzepte
Tagung „Zwischen Geschichte und Geographie. Zwischen Raum und Zeit II“
Professur für Historische Geographie, Universität Bamberg
30.01.2016 (gemeinsam mit Boris Michel)
Kulturgeographische und Sozialgeographische Perspektiven in der Geographie heute. Zwei Seiten einer Medaille oder veraltete Distinktionen?
Neue Kulturgeographie XIII: Integrative Geographien. Geograph_innen und Geographien in Bewegung
Institut für Geographie und Raumforschung, Karl-Franzens-Universität Graz
29.01.2016
Beastly Disney. Animals in Disney Entertainment
Neue Kulturgeographie XIII: Integrative Geographien. Geograph_innen und Geographien in Bewegung
Institut für Geographie und Raumforschung, Karl-Franzens-Universität Graz
2015
Thematisierte Räume. Über Weltversionen in Themenparks
Vortragsreihe der Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
02.12.2015
Die (Klein-)Stadt als rückwärtsgewandte Utopie. Über nostalgische Inszenierung in der Stadtgestaltung
DIES und DAS Forum wissenschaftlicher Nachwuchs: Stadtvisionen/Stadtversionen
Dies Academicus, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
02.12.2015
Catalunya triomfant. Eine eigenständige Nation im Staat Spanien
Vortragsreihe: Separatistische Bewegungen in der Europäischen Union
Bonner Geographische Gesellschaft e.V.
07.11.2015
Und wenn es nicht ins Schema passt, dann ist es keine Wissenschaft. Historische Ansätze und die szientistische Revolution in der Geographie
Raum.Gesetze.Daten. Zur Geschichte der quantitativen Revolution in der deutschsprachigen Geographie und ihrer Folgen
Geographisches Institut Universität Nürnberg-Erlangen
02.10.2015
Thematisierte Landschaften. Zu einem semiotischen Verständnis von Landschaft
Deutscher Kongress für Geographie: Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt
Humboldt Universität Berlin
01.10.2015
Über Geographien gesellschaftlicher Tierbeziehungen . Oder: Das Soziale jenseits der Spezies Mensch
Deutscher Kongress für Geographie: Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt
Royal Geographical Society, London
Knowledge Landscapes North America
Animal Geographies (Workshop)
Forschungswerkstatt „Kritische Geographie“, Bonn
Multinaturalismus und die Möglichkeit eines Archivs der Tiere
Neue Kulturgeographie XII: Geographien des Kleinen / Small Geographies
Universität Bamberg
2014
Animal Geography
Forum „Tiere und Geschichte“
Loewe-Schwerpunktprogramm „Tier, Mensch, Gesellschaft“, Universität Kassel
20.09.2014
Representations of difference in themed spaces
Tagung „Here You Leave Today. Time and Temporality in Theme Parks“
SFB „Æsthetische Eigenzeiten“, Teilprojekt „Here You Leave Today. Ästhetische Eigenzeiten in Themenparks“ , Johannes Gutenberg-Universität Mainz
29.08.2014
Representing Animals in Zoological Gardens: the example of Hagenbecks Tierpark
Annual International Conference 2014
Royal Geographical Society, London
03.07.2014
Animal Geography. Eine Geographie der Mensch-Tier-Beziehungen am Beispiel der Geschichte des Zoologischen Gartens
Geographisches Kolloquium
Institut für Geographie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
01.07.2014
Animal Geography. Eine Geographie der Mensch-Tier-Beziehungen
Historisch-geographisches Kolloquium
Arbeitsgruppe Historische Geographie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
19.06.2014
The (re-)production of „African“ landscapes
Tagung „Negotiating concepts of nature and future in Africa“
Bayreuth Academy of Advanced African Studies, Universität Bayreuth
10.-22.06.2014
Guest Fellowship
Working Group C: Concepts of Nature and Future: Africa and beyond
Bayreuth Academy of Advanced African Studies, Universität Bayreuth
16.05.2014
Nostalgie in thematisierten Welten
Symposium „Nostalgie Transdisziplinäre Perspektiven auf ein Phänomen der Moderne“
Zentrum für Kulturwissenschaft/Cultural Studies, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
15.05.2014
Poverty as a Theme
Tagung „Destination Slum! 2. New Developments and Perspectives in Slum Tourism Research“
Geographisches Institut, Universität Potsdam
11.-12.04.2014
Einführung, Abschlussdiskussion und Organisation
Tagung „Zwischen Geschichte und Geographie, zwischen Raum und Zeit“
Arbeitsgruppe Historische Geographie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
01.02.2014
Animal Geography. Das Beispiel Zoologischer Garten
Neue Kulturgeographie XI: Infrastrukturen der Stadt
Institut für Geographie, Universität Bremen
14.01.2014
Thematisierte Räume. Über Erlebnisinszenierungen in Themenparks und Erlebniszoos
Geographisches Institut, RWTH Aachen
2013
Terror, Gedächtnis und Tourismus
Tagung „Die Philosophie des Terrors“
Theodor-Heuss-Akademie, Gummersbach
Thematisierte Räume als Utopien und Dystopien
Tagung „Heterotopien des Urbanen. Zur politischen Utopie des städtischen Raums“
Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Mannheim
Ernst‐Bloch‐Zentrum, Ludwigshafen am Rhein
18.10.2013
Führung durch Tierpark Hagenbeck, Hamburg
In Kooperation mit FH Stralsund, Fachbereich Wirtschaft
06.10.2013
Postkolonialismus im Zoo. Oder: Landschaft als Diskurs
58. Deutscher Geographentag: VerAntworten
Universität Passau
05.10.2013
Religion als Bedeutungssystem
58. Deutscher Geographentag: VerAntworten
Universität Passau
09.04.2013
Von der Menagerie zur Erlebniswelt – eine kleine Geschichte des Zoologischen Gartens
Geographische Gesellschaft zu Leipzig
03.02.2013
(Neue) Historische Geographie? – Zur historischen Perspektive in einer diskursorientierten Geographie
Neue Kulturgeographie X
Universität Leipzig
2012
2010
2009
2008
Theodor-Heuss-Akademie, Gummersbach
Film und Geographie
20.11.2013: O Brother where art Thou?
29.06.2011: Exit through the Gift Shop
20.10.2010: Babel
07.07.2010: We feed the world
03.02.2010: L'Auberge Espanyol
13.07.2009: Hotel Ruanda