Zur Person
ehemaliger Mitarbeiter
Dr. Jan-Erik Steinkrüger
Betreuung der angenommen Bachelorarbeiten läuft weiter.
Herr Dr. Steinkrüger ist seit 23.03.2020 im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn beschäftigt.
Lebenslauf
Ausbildung
1978
in Koblenz geboren
1999-2001
Studium der Fächer Mathematik und Betriebswirtschaftslehre in Bonn
2001-2007
Studium der Fächer Philosophie, Geographie, Politische Wissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Bonn
2007
Magister Artium in Philosophie
Titel der Arbeit: Wissenschaftliche Erklärung und Prognose in den Sozialwissenschaften
Titel der Arbeit: Wissenschaftliche Erklärung und Prognose in den Sozialwissenschaften
2007-2013
Promotionsstudium Geographie
Titel der Arbeit: Aushandlungen sozialer und kultureller Differenzen in Themenwelten. Eine diskurstheoretische Analyse von Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks aus historisch-geographischer Perspektive (Veröffentlicht unter dem Titel:Thematisierte Welten. Über Darstellungspraxen in Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks)
Titel der Arbeit: Aushandlungen sozialer und kultureller Differenzen in Themenwelten. Eine diskurstheoretische Analyse von Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks aus historisch-geographischer Perspektive (Veröffentlicht unter dem Titel:Thematisierte Welten. Über Darstellungspraxen in Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks)
Beruflich
2008
WHK im Dezernat für Internationale Angelegenheiten der Universität Bonn
seit 10/2008
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Historische Geographie in Bonn
10/2016 - 02/2017
Gastprofessur am Institut für Geographie und Raumforschung der Karl-Franzens-Universität Graz (in Vertretung für Prof. Dr. U. Erdmann)
03/2017 - 09/2017
Gastprofessur am Institut für Geographie und Raumforschung der Karl-Franzens-Universität Graz (in Vertretung für Prof. Dr. F. Zimmermann)
Forschungsinteressen
Thematisch:
Animal Geography, Historische Geographie, Neue Kulturgeographie, Politische Geographie, Freizeit- und Tourismusgeographie, Religionsgeographie/Geographie der Geisteshaltung
Regional:
Rheinland, Niederlande, Katalonien, Ruanda, USA
Mitgliedschaften
- Forschungsinitiative Tiertheorien (FITT)
- Centrum für Postcolonial und Gender Studies (CePoG)
- Arbeitskreis Religionsgeographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie
- Arbeitskreis Tourismusforschung in der deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
- Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM)
- Geschäftsführer der Bonner Geographischen Gesellschaft (bgg) Stellvertretender Obmann der Geographischen Gesellschaften in Deutschland
- Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VDGH)