Kolloquium
Historisch-Geographisches Kolloquium
Sommersemester 2022
Jeweils dienstags um 18 Uhr c.t. - Hybrid Veranstaltung
Progamm als PDF - hier
Zoom Link - hier
- 19.04.2022 PräsenzvortragHerr David Fuchs (Universität Tübingen, Forschungsbereich Geographie)
„Materielles Kulturerbe auf der Kurischen Nehrung - Betrachtet mit Jacques Lacans Trias aus Symbolischen, Imaginären und Realem“
-
26.04.2022 PräsenzvortragHerr Christian Schumacher (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)„Methodologische Zugänge zu Humboldt“
- 17.05.2022 Präsenzvortrag
Herr doc. RNDr. Tomáš Havlíček, Ph.D. (Univerzita Karlova)
"Regionale Disparitäten in der religiösen Landschaft Tschechiens“
- 31.05.2022 Präsenzvortrag
Frau Sarah Leuders (Universität Heidelberg)
„MemorAble. Aushandlungsprozesse an Orten der NS-"Euthanasie“
- 21.06.2022 Präsenzvortrag
Herr Patrick Reitinger (Universität Bamberg)
„Verräumlichungen von Relevanz: Raumpolitik an der Ostgrenze Bayerns in der Weimarer Republik“
- 28.06.2022
Verabschiedung Prof. Winfried Schenk
ab 17.00 Uhr im Roten Saal/ Geogr. Institut der Universität Bonn
Einladung folgt.
Historisch-Geographisches Kolloquium
Wintersemester 2021 / 22
Jeweils dienstags um 18 Uhr c.t.
Programm als PDF inklusive Zoom-Link
(separates Dokument mit detaillierten Zoom-Link Daten)
- 26.10.2021 Hybrid (Präsenzvortrag mit digitaler Übertragung: Zoom link folgt)Herr Ralf Schneider und Herr Karl Krantz
„Die zentrale Wetschaftsenke (Hessen), - ein Objekt für KuLaDig.?“
-
Tobit Nauheim09.11.21 Präsenzvortrag
"Feldforschungspraktiken auf geographischen Expeditionen zwischen Stabilität und Transformation“
- 23.11.21 Präsenzvortrag
Ingrid Carolina Hormaza Jimenez (Universität Bielefeld, Center for InterAmerican Studies)
“Overcoming the virgin forest: German research on the agrarian colonization in Latin America after the Second World War"
- 30.11.21 online (via Zoom: Link - siehe oben)
Anna Regener (Universität Bamberg)
„Anarchists care about books. Über die Räumlichkeit radikaler Druckwerke und die Buchgeographie als Methodik für die Rekonstruktion globaler Buchmigration“
- 07.12.21 online (via Zoom: Link - siehe oben)
Prof. Dr. Haik Porada (Institut für Länderkunde Leipzig)
„Die Buchreihe ‚Landschaften in Deutschland' – Landeskundliche Bestandsaufnahme und Darstellung ausgewählter Kulturlandschaften in aktuellen Vermittlungsformaten“
- 21.12.21 (via Zoom: Link - siehe oben)
Jost Dockter (Universität Bamberg)
„E pluribus unum? - Die Chausseen des Fränkischen Reichskreises“
- 11.01.22 Hybrid (Präsenzvortrag mit digitaler Übertragung: Zoom link - siehe oben)
Dr. Inge Gotzmann (Bund Heimat und Umwelt in Deutschland –
BHU Bundesverband für Kultur, Natur und Heimat e.V. Bonn)
„Bürgerschaftliches Engagement für Kulturlandschaften“
- 18.01.22 online (via Zoom: Link - siehe oben)
Prof. Andreas Dix (Universität Bamberg, Lehrstuhl f. Hist. Geographie)
„Geographische Namen - Historisch-geographische Perspektiven einer Critical Toponymy“
Historisch-Geographisches Kolloquium
Sommersemester 2021
Jeweils dienstags um 18 Uhr
- 04.05.2021
Nationalsozialismus“
(Promotionsprojekt)
- 18.05.2021
- 13.07.2021 Zoom - Veranstaltung - EINLADUNG
Frau Dezernentin Milena Karabaic, Frau Ute Schumacher und Herr Dr. Klaus Kleefeld
- „Bilanzierung der Kooperation zwischen LVR und Historischer Geographie am GIUB zu KulaDig“ und
- „Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen LVR und GIUB zu Clickr(h)ein“
- „Die Digitale Agenda des Dezernats und die Idee von "ClickRhein"
- „Aktueller Stand der Entwicklung von ClickRhein“
Den Zoom Link zur Veranstaltung finden Sie im Programm und in der Einladung.
Historisch-Geographisches Kolloquium
Wintersemester 2020/21
Jeweils dienstags um 18 Uhr c.t. im Alfred-Philippson-Hörsaal
- 24.11.2020
- 19.01.2021 per Zoom (siehe Programm)
Prof. Dr. Winfried Schenk (Historische Geographie, Universät Bonn)
- 26.01.2021 per Zoom (siehe Programm)
„HDie Reisetagebücher Johannes Justus Reins (1873-75) – Erkenntnisabsichten der Transkription, biographische Aspekte und disziplingeschichtliche Perspektiven“
- 09.02.2021 per Zoom (siehe Programm)