Bibliothek
Innerhalb der Bibliothek des Geographischen Instituts gibt es eine Spezialbibliothek zur historischen und genetischen Siedlungs- und Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa. Außerdem findet sich dort eine umfangreiche Sammlung an Monographien und Zeitschriften (im Zeitschriftenraum der Bibliothek) zur Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Stadtsanierung und anderen „angewandten“ Bereichen der Historischen Geographie. Der Bestand an Monographien ist als eigenständige Abteilung in die Bibliothek des Geographischen Instituts eingegliedert.
Einen wichtigen Bestandteil der Sammlungen der Historischen Geographie bildet die Karten- und Atlantensammlung. Die Historische Geographie verfügt über einen großen Bestand an Altkarten (historische Landesaufnahmen), modernen topographischen und thematischen Karten. So liegen u.a. die Landesaufnahmen von Tranchot/ Müffling (Anfang des 19. Jhds.), die „Preußische Uraufnahme“ (Mitte des 19. Jhds.) und die „Neuaufnahme“ (Jahrhundertwende, Vorläufer der heutigen TK25) flächendeckend für das Rheinland vor. Des Weiteren ist eine große Auswahl an topographischen und thematischen Spezialatlanten zu Ländern und Regionen Mitteleuropas (v.a. deutschsprachiger Raum) vorhanden. Darunter befinden sich europäische Städteatlanten sowie historisch-landeskundliche Atlanten, wie z.B. der „Geschichtliche Atlas der Rheinlande“.
Während die Spezialbibliothek über die Bibliothek des Geographischen Instituts zugänglich ist, ist für eine Benutzung der Karten-/Atlantensammlung Rücksprache mit den Hilfskräften der Historischen Geographie (Raum 211) oder der Kartensammlung notwendig.
Bibliotheksgliederung Bereich H, Historische Geographie
Ha: Allgemeines
Hb: Überblicks- und Nachschlagewerke
Hc: Schriftliche Quellen
Hd: Kartographische und bildliche Quellen
He: Sachquellen und abstrakte Quellen
Hf: Historische Umwelt
Hg: Historische Kulturlandschaft
Hh: Historische ländliche Siedlung
Hi: Historische städtische Siedlung
Hj: Historische Bevölkerung, Gesellschaft und Kultur
Hk: Historische Wirtschaft
Hl: Angewandte Historische Geographie
Hm: Welt allgemein, außereuropäische Teilräume, Europa allgemein, europäische Teilräume
Hn: Nordamerika
Ho: Westeuropa
Hp: Mitteleuropa allgemein, mitteleuropäische Teilräume
Hq: Beneluxraum
Hr: Alpenraum
Hs: Ostmitteleuropa
Ht: Deutschland allgemein, mitteleuropäische Teilräume
Hu: Rheinlande allgemein, Nordrhein-Westfalen
Hv: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Hw: Baden-Württemberg, Bayern
Hx: Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt
Hy: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Hz: Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg
Eine Onlinerecherche ist möglich über den Hauptkatalog der ULB Bonn. Bibliothekssigel 5/11, Geographisches Institut