Ergebnisse Projektseminare
Projektseminar "Der ideale Campus"
Sommersemester 2019:
Die AutorInnen sind für Ihre Texte selbstverantwortlich.
- Kohl, Pfeiffer, Zehren: Verkehr (Gruppe 1) - "Mobilität innerhalb des Campus"
- Beisheim, Johannsen, Leiendecker, Schild: Verkehr (Gruppe 2) - "Vernetzung & Anbindung des Campus - äußere Erschließung"
- Bresser, Gerner, Steinbach: Image (Gruppe 3) - "identitätsstiftende Elemente"
- Janning, Nieland, Winkler: Image - Umsetzung des Unileitbilds auf dem Campus Poppelsdorf (Gruppe 4) "Wahrnehmung vor Ort" - Präsenation
- Hambrecht, Nikolay, Seemann, Trimborn: Kommunikation (Gruppe 5): "Bestandsanalyse und Wünsche"
Projektseminar "Museumslandschaft Niederrhein"
Wintersemester 2018/2019:
Die AutorInnen sind für Ihre Texte selbstverantwortlich.
- Grass_Abschlussbericht B12_Baukultur
- Janott_Abschlussbericht_Rheinflussdynamik
- Steffen Nele_Abschlussbericht Pfälzer Siedlungen am Niederrhein
- Ströher Leif_Abschlussbericht_Rheinflussdynamik
- Weiler_Abschlussbericht_Points of interest Niederrhein
- Winkler Pia_Abschlussbericht_Kopfbaum
Projektseminar "Bonn als Universitätsstadt".
Sommersemester 2018:
Die AutorInnen sind für Ihre Texte selbstverantwortlich.
- Enßlin S., Sander F. (2018): Bonn: Stadt und Universität im internationalen Kontext. Broschüre
- Bauer K., Solle C., Steiert F. (2018): Das Alte Chemische Institut - Link zur Website
- Braunschneider J., Krause A., Pfeifer H., Timmeramnn E. (2018): Entwicklung universitärer Einrichtungen in Poppelsdorf seit 1818 - Link zur Projektarbeit
- Kaulmann N., Paffrath T., Walgenbach R., Wachs Z. (2018): - Link zur Projektarbeit
Projektseminar "Dörfer in Bonn".
Sommersemester 2017:
- Dettmann: Dörfer in Bonn Eingemeindung Buschdorf Duisdorf - PDF Präsentation
- Godde, Grieb: Dörfer in Bonn Limperich - Küdinghoven - Ramersdorf - PDF Präsentation
- Hennegriff, Balafkan, Hommers: Persistente Strukturen des Weinbaus in Kessenich - PDF Präsentation
- Mertens: Eingemeindungen Buschdorf - PDF Präsentation
- Strumpf, Troll, Wieland: Dörfer in Bonn Wahrnehmung Endenich als Dorf - PDF Präsentation
Projektseminar "Religionsgeographie im Rheinlande".
Sommersemester 2016:
- Gajdzik, L., Heck, A. und Scheffenborn, S. (2016): Religionsgeographie im Rheinlande. Wallfahrtsorte im Vergleich Kevelaer und Goch.
Poster. -
Blanke, F., Böhnke, R. und Vorgang, F. (2016): Besucheranalyse des Kölner Doms.Poster.
- Franzen, S., Fuhrmann, A. und Vera-Duarte, J. (2016): Themenpfad: Religiöse Vielfalt in Bonn.
Projektseminar "Stadt und Universität".
Wintersemester 2015/16:
- Einführungsposter.
- Becker, S., Gansen, R., Gössling, W., Thore, C. und Volz, J. (2015): Studentisches Wohnen: Entwicklung studentischer Wohnverhältnisse in Bonn.
Poster. - Daniel, S., Eschweiler, D., Gloker, L. und Sell, M. (2015): Akteur oder Zuschauer? GIS in Bonn und die Rolle der Universität.
Poster. - Kerpen, J., Kück, C. und Matta, M. (2015): Fahrradstadt Bonn 2020. Diskrepanzen zwischen städtischer Planung im Fahrradverkehr und studentischen Interessen.
Poster. - Dick, J., Huesmann, K., Wigger, M. und Zülich, M. (2015): Fahrradstadt Bonn 2020. Sind unsichtbare Stadtgrenzen (Barrieren) zwischen den beiden Campussen Poppelsdorf und Innenstadt zu erkennen?
Poster. - Dick, J., Huesmann, K., Kerpen, J., Kück, C., Matta, M., Wigger, M. und Zülich, M. (2015): Fahrradstadt Bonn 2020. Methodenansätze und Ergebnisse.
Poster.
Projektseminar "Biographien und Rezeption Bonner Geographen".
Wintersemester 2014/15:
- Brüggeshemke, N., Meier-Krüger, T. und Wirtz-Amling, M. (2014): Biographien und Rezeption Bonner Geographen. Das Geographische Institut "um 1968".
Poster. - Straube, D. und Goetzie, J. (2014): Biographien und Rezeption Bonner Geographen. Prof. Dr. Wolfgang Kuls.
Poster. - Piecha, N. und Dörstel, J. (2014): Biographien und Rezeption Bonner Geographen. Prof. Dr. Hans Böhm.
Poster. - Graas, A. und Koch, A. (2014): Biographien und Rezeption Bonner Geographen. "Ein Stuhl für Kabul". Akademische Entwicklungshilfe des Geographischen Institutes der Universität Bonn für die Universität Kabul in Afghanistan.
Poster.