Arbeitsgruppe Schenk - Historische Geographie
Forschungsschwerpunkte
Die Historische Geographie versteht sich als historische Raumwissenschaft im Kontext der Geographie. Daneben werden auch disziplingeschichtliche Themen bearbeitet.
- Sie erklärt aktuelle räumliche Strukturen aus der Vergangenheit (Genetische Kulturlandschaftsforschung).
- Sie analysiert Akteure der Raumgestaltung in der Vergangenheit und rekonstruiert vergangene Landschaften (Altlandschaftsforschung)
- Sie erbringt Beiträge zur Erhaltung und Weiterentwicklung des historischen Erbes in unseren Landschaften (Kulturlandschaftspflege).
Aktueller podcast DAS ERBE DER ZISTERZIENSER - 10.05.2018 im Radio BR 2
- Landschaft der Mönche - Das Erbe der Zisterzienser in Oberfranken
Die "Grauen Mönche" prägten in ganz Europa den Raum rund um ihre Wirkungsstätten auf ähnliche Weise, ob im französischen Morimond, im österreichischen Zwettl - oder eben im fränkischen Ebrach. Kirsten Zesewitz wanderte auf den Spuren der Zisterzienser durch Oberfranken und entdeckte eine universelle europäische Landschaft.
Aktuelle Projekte
- Projekt "Cisterscapes" - Fortsetzung von "
siehe Link http://cisterscapes.eu
- 2018-2020 Wissenschaftliches Netzwerk
„Key Concepts in Theme Park Studies“
(gefördert durch die DFG)
-
2017-2019 Buchprojekt
„Methods in Human-Animal Studies: The Questions of the Animals in practice“
(Routledge)
- Kooperationsvertrag mit dem Landschaftsverband Rheinland zur inhaltlichen Füllung und konzeptionellen Weiterentwicklung des Kulturlandschaftlichen Informationssystems KuLaDig (Redaktion Dr. K.-D. Kleefeld, LVR)
- Kulturlandschaften unter dem Einfluss von Zisterziensern in Bayern und Tschechien als Welterbelandschaften (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zusammen mit Dr. Thomas Büttner, Büro für Heimatkunde und Kulturlandschaftspflege, Morschen)
- Möglichkeiten der Prädikatisierung des fränkischen Steigerwalds (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zusammen mit Dr. Thomas Büttner, Büro für Heimatkunde und Kulturlandschaftspflege, Morschen)
Kontakt
Leiter: Herr Prof. Dr. Winfried Schenk
Sekretariat: Frau Irene Zerza
Adresse
Herr Prof. Dr. W. Schenk
Meckenheimer Allee 166
D-53115 Bonn
Telefon: +49 (0)228 73-5871
Fax: +49 (0)228 73-7650
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]