Lehre
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Prof. Nadine Marquardt
- Projektseminar: Prekäres Wohnen, Mi. 10-14 Uhr c.t.
- Vorlesung: Methodengrundlagen, Di. 12-14 Uhr c.t.
- Methodenpraktikum: 02.08.2022 bis 05.08.2022, 23.08.2022, 09-16:30 Uhr c.t.
Dr. Sarah Klosterkamp
- Seminar: Humangeographie Aufbau, Mi. 14-18 Uhr c.t.
- Methodenpraktikum: 02.09.2022, 06.09.2022 bis 08.09.2022, 16.09.2022, 09-16:30 Uhr c.t.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022
Dr. Sarah Klosterkamp
- Seminar: Global/intime Geographien staatlicher Sicherheit und Kontrolle, Do. 08-12 Uhr c.t.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
Prof. Nadine Marquardt
- Seminar: Humangeographie Aufbau, Do. 10-14 Uhr c.t.
- Projektseminar: Geographische Wohnforschung, Mi. 10-14 Uhr c.t.
- Methodenpraktikum, 13.-17.09.2021, 09-17 Uhr c.t.
Dr. Sarah Klosterkamp
- Seminar: Ethnographisches Forschen im Kontext machtvoller Institutionen, Mo. 14-16 Uhr c.t.
- Methodenpraktikum, 03.09., 07.-09.09., 17.09., 09-17 Uhr c.t.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021
Prof. Nadine Marquardt
- Seminar: Humangeographie Aufbau, Di. 12-14 Uhr c.t.
- Projektseminar: Die neue Wohnungsfrage, Do. 10-14 Uhr c.t.
- Seminar: Geographien des Wohnens, Mi. 10-14 Uhr c.t.
- Vorlesung: Studienrichtungen der Humangeographie, Do. 12-14 c.t.
Dr. Julia Poerting
- Seminar: Mehr-als-menschliche Geographien, Di. 10-12 Uhr c.t.
- Exkursion: Postkoloniale Stadtexkursion in Köln und Bonn, 11.12.2020, 09-17:30 Uhr s.t.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Prof. Nadine Marquardt
- Vorlesung: Methodengrundlagen, Mo 14-16 Uhr c.t.
- Seminar: Einführung in die Geographien der Einsperrung, Mi. 10-12 Uhr c.t.
- Projektseminar: Wohnungspolitische Konflike, Di. 12-16 Uhr c.t.
- Kolloquium zur Masterarbeit, Mi. 12-14 Uhr c.t.
Dr. Julia Poerting
- Seminar: Humangeographie Aufbau, Di. 8-10 Uhr c.t.
- Exkursion: Nachhaltige regionale Landwirtschaft? Entwicklungen und Herausforderungen in der Rhein-Neckar-Region, 06.06.2020 bis 12.06.2020
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/2020
Prof. Nadine Marquardt
- Projektseminar: Wohnungspolitik, Fr. 10-14 Uhr c.t.
- Seminar: Geographien des Wohnens, Do. 8-12 Uhr c.t.
- Seminar: Stadtethnographie, Do. 14-16 Uhr c.t.
- Kolloquium zur Masterarbeit, Fr. 14-16 Uhr c.t.
Dr. Julia Poerting
- Seminar: Humangeographie Aufbau, Do. 10-12 Uhr c.t.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
Prof. Nadine Marquardt
- Projektseminar: Digitale Geographien, Mi. 10-14 Uhr c.t.
- Seminar: Einführung in die Geographien der Einsperrung, Do. 12-14 Uhr c.t.
- Seminar: Einführung in die Stadtethnographie, Di. 12-14 Uhr c.t.
- Kolloquium zur Masterarbeit, Di. 14-16 Uhr c.t.
- Vorlesung: Methodengrundlagen, Mo 14-16 Uhr c.t.
Julia Poerting, M.A.
- Seminar: Humangeographie Aufbau, Di. 10-12 Uhr c.t.
- Projektseminar: Interdisziplinäre Perspektiven auf Gebirgsregionen im Wandel, Fr. 8-12 Uhr c.t.
- Exkursion: Landnutzungskonflikte in der Lüneburger Heide:Wölfe, Schafe, Menschen, 30.09.2019 bis 06.10.2019
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019
Prof. Nadine Marquardt
- Seminar: Einführung in Geographien der Einsperrung, Di. 14-16 Uhr c.t.
- Seminar: Geographische Infrastruktur und -Technikforschung, Do 12-16 Uhr c.t.
- Seminar: Methoden der Stadtgeographie, Di. 12-14 Uhr c.t.
- Seminar: Sozialgeographie/Wirtschaftsgeographie, Mi 10-12 Uhr c.t.
- Kolloquium zur Masterarbeit, Mi 12-14 Uhr c.t.
Julia Poerting, M.A.
- Seminar: Humageographie Aufbau, Mo 12-14 Uhr c.t.
- Seminar: Einführung in die Politische Ökologie, Mi 8-10 Uhr c.t.
Prof. Nadine Marquardt
- Seminar: Geographien der Einsperrung, Do. 14-16 Uhr c.t.
- Seminar. Gouvernementalität, Biopolitik und Raum. Einführung in Foucaults Theorie des Regierens und ihre Rezeption in der Geographie, Mi. 10-14 Uhr c.t.
- Seminar: Humangeographie Aufbau, Do. 10-12 Uhr c.t.
- Seminar: Sozialgeographie/Wirtschaftsgeographie, Mi 16-18 Uhr c.t.
- Kolloquium zur Masterarbeit, Di. 14-16 Uhr c.t.
Julia Poerting, M.A.
- Seminar: Einführung in die qualitativen und ethnographischen Methoden in der Mensch-Umwelt-Forschung, Mo. 14-16 Uhr c.t.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017
Prof. Nadine Marquardt
- Seminar: Technopolitik, Macht und Raum, Do. 14-18 Uhr c.t., Fr. 14-18 Uhr c.t.