Prof. Dr. Jürgen Herget
Professor für Physische Geographie/ Geomorphologie
Meckenheimer Allee 166
Raum 312 (Turm)
Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Tel.: +49 (0)228 73-5398
Sprechstunde:
Mittwoch 8:30-10 Uhr
(nach Voranmeldung auf Aushang an Bürotür)
Forschungsschwerpunkte
- Historische Extremwasserstände
- Paläohydrologie
- Geomorphologie
- Hydraulische Versuchskanäle
- Eiszeitforschung
- Sibirien
- Norddeutschland
Biographie
- Seit Januar 2004:
Professur für Physische Geographie am Geographischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Oktober 2002 bis Januar 2004:
Vertretung der C3-Professur für Physische Geographie am Geographischen Institut der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 2003: Habilitation
Thema der Habilitationsschrift: "Reconstruction of Pleistocene ice-dammed lake outburst floods in the Altai-Mountains, Siberia"
- 1996: Promotion
Thema der Dissertation: "Zur Entwicklung des Lippetals".
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Physische und angewandte Physische Geographie (Prof. Dr. H. Zepp)
- 1993: Diplomarbeit
Thema der Diplomarbeit: "Zur räumlichen Variabilität der Gehalte ausgewählter Schadstoffe in Stadtböden Gelsenkirchens"
Außeruniversitäre Praxis als Sachbearbeiter/ freier Mitarbeiter im Bereich Bodenschutz am Hygiene Institut des Ruhrgebiets zu Gelsenkirchen bzw. im Büro für konzeptionellen Umweltschutz, Bochum
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl Physische und angewandte Physische Geographie von Prof. Dr. H. Liedtke bzw. Prof. Dr. H. Zepp)
- 1986 bis 1993:
Studium der Geographie im Diplomstudiengang mit den Nebenfächern Geologie, Sozial-/ Wirtschafts-/ Technikgeschichte, Hydrologie und Wasserwirtschaft
- Geboren in Hagen, Westfalen
Ehrenämter und -funktionen
- Mitgliedschaft in der Deutschen Akademie für Landeskunde (DAL)
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Geographische Rundschau
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Geopark Westerwald-Lahn-Taunus