
Stand: 05.April 2017
Themen für zu verfassende Abschlussarbeiten
Bachelorarbeiten
- Hochwasserrisikowahrnehmung in Bonn
- Auswirkungen des Reisanbaus auf Wasserqualität und –quantität
- Urbanisierung des Emscher-Einzugsgebietes und die Auswirkungen auf den Oberflächenabfluss und das Hochwasserrisiko.
- Entwicklung von Dürreereignissen in Deutschland
- Regionale klimatische Trends und Änderungen in Myanmar seit 1980
- Der Indawgyi See, Myanmar – eine fernerkundliche Analyse
- Wasserressourcen, Wassernutzung und Recht auf Wasser am Beispiel des Kilombero Einzugsgebietes in Tansania (ggf. auch Thema für Masterarbeit)
Masterarbeiten
- Kommunale Erfolgsfaktoren im Hochwassermanagement – Analyse der HW Audit Ergebnisse der DWA
- Wann ist ein Hochwasser ein Hochwasser? Wann eine Dürre eine Dürre? Definition hydro-meteorologischer Extreme aus Betroffenensicht.
- Einflussfaktoren auf die Resilienz von toxischen Fluten
- Hochwasservulnerabilität in der Metropolregion von Yangon / Myanmar
- Einflussfaktoren auf die Resilienz von toxischen Fluten
- Hochwasservulnerabilität in der Metropolregion von Yangon / Myanmar
- Der Indawgyi See, Myanmar – Analyse von Landnutzung, morphologischen Änderungen und Klima
- Der Untergang der Hochkultur in Bagan (heutiges Myanmar) im 13. Jhd.– Spielten Klimaänderungen und Wasserverfügbarkeit eine Rolle?
- Entwicklung des Wassermanagements in Tansania (insbesondere Rufiji Basin) – eine historische Analyse
- Einfluss von Klimaänderungen am Beispiel des Kilombero Einzugsgebietes in Tansania
- Wasserressourcen, Wassernutzung und Recht auf Wasser am Beispiel des Kilombero Einzugsgebietes in Tansania
- Auswirkungen des Landnutzungsmanagements im Rufiji Basin / Tansania auf Wasserressourcen
- Wasserkraft in Tansania – historische Entwicklungen und zukünftige Potenziale
Stand Oktober 2018
In Kooperation mit dem
ICWRGC (
Stand Februar 2020)
- MedECC/ISIMIP: Impacts of changing precipitation intensity on groundwater recharge and risks to groundwater availability in the Mediterranean [Robert Reinecke]
- GTN-H/MedECC: Impact of drought on water quality (GPCC-GRDC-GWDC) [Stephan Dietrich]
- GCOS: Climate impacts on water resources in German lakes [Stephan Dietrich]
-
Geplant ab 2021: URSACHEN: Stakeholder analysis related to suspended matter monitoring (sediment, contaminants and nutrients) in rivers [Renee van Dongen]
Laufende Dissertationen
BUSTILLOS, Alicia Ardaya: Flood Risk Management in dynamic Environments - case study Rio province.
MIROSAVIC, Ivana: Resilient planning for Intermittent Events in Urban Areas
NGUYEN, Thi Anh Thu: Optimization of Water Supply Management for power generation and agricultural production to balance economic benefits and sustain the environment on the river basin.
NTAYAL, Joshua: Integrated Flood Risk Reduction, Spatial Planning and Climate Change Adaption: Multi-disciplinary Approach to Promote Human Security in Greater-Accra Metropolitan Area, Ghana
SCHMIEGE, Dennis: Risk-based assessment of Water and Health
THEIN, Tun Tun: Development and application of a methodology for low flow assessment in the Mekong River basin
Abgeschlossene Dissertationen
Erstbetreuung
2018
HÖLLERMANN, Britta: Integration of uncertainties at the science/practise and knowledge/decision interface in water resources management
BRITO, Mariana Madruga de: A participative multi-criteria approach for flood vulnerability and risk assessment under uncertainty: a case study in a Brazilian watershed.
2015
ESHTAWI, Tamer: The Integrated Modeling as a key for Sustainable Development planning of Water Resources in the semi-arid watershed of the Gaza Strip
LANGE, Leonie: Participation in Water Management Practice - Lessons Learnt and Challenges for European Countries at Flood Risk
GALLER, Carolin: Multifunktionalität im administrativen Handeln- Optimierung multifunktionaler Umweltwirkungen in Maßnahmenkonzepten der vorsorgenden Umweltplanung und ihre institutionellen Voraussetzungen
Zweitbetreuung
2017
THIELE-EICH, INSA: Flooding in Dhaka, Bangladesh, and the challenge of climate change
SCHÄFFER, INA: Grüne Infrastruktur als Standortfaktor und als Potenzial für das Standortmarketing- Städte in Nordrhein-Westfalen im Vergleich
2016
PARDOE, Joanna: Multiple and more frequent natural hazards: The vulnerability implications for rural West African communities (United Nations University)
SCHULTZ, Alexandra: Die Fachzeitschrift Natur und Landschaft in den Jahren 1920 bis 2010 – eine Inhaltsanalyse zur Ableitung von Naturschutztrends in Deutschland
TAN, Siwei: Wastewater Management in Industrial Zones of the Vietnamese Mekong Delta. A socio-spatial Analysis of Environmental Management in a Transition Economy
2014
ALMORADIE, Adrian Delos Santos: Networked Environments for Stakeholder Participation in Water Resources and Flood Management
Bachelor und Masterarbeiten
Aufgrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dürfen die Bachelor- und Masterarbeiten nicht mehr auf unserer Website aufgeführt werden.