Prof. Dr. Mariele Evers
Prof. Dr. Mariele Evers
Beruflicher Werdegang
Gutachter- und Beratungstätigkeit
Beruflicher Werdegang
seit 2020 |
Lehrstuhlinhaberin UNESCO-CHair in Human-Water- Systems | |
2016-2018 | Prodekanin für Lehre und Studium der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn | |
seit 2013 | Professorin für Geographie, Schwerpunkt Ökohydrologie und Wasserressourcenmanagement an der Universität Bonn | |
2011 | Professorin für Allgemeine Geographie/Mensch-Umwelt-Forschung an der Bergischen Universität Wuppertal | |
2009 - 2018 | Gastprofessorin an der Universität Karlstad, Schweden | |
2008/2009 | Gastprofessur am Asian Institute of Technology in Bangkok/Thailand | |
2008-2011 | Juniorprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg für Nachhaltige Landschaftsentwicklung | |
2004-2008 | Verwaltungsprofessur an der Fachhochschule Nordostniedersachen/Fachbereich Wasserwirtschaft | |
2008 | Promotion an der Universität Hannover (Betreuung durch Prof. Dr. Christina von Haaren und Prof. Dr. Michael Abbott/TU Delft) zum Thema „Decision Support Systems for Integrated River Basin Management“ | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschungsprojekten zu Flussgebietsmanagement und Entwicklung internationaler Studiengänge | ||
Tätigkeit in Ingenieurbüro für Umweltplanung | ||
Weiterbildungsstudiengang Multimedia-Informatik an der Fachhochschule Nordostniedersachsen | ||
Studium der Geographie in Münster, Bonn und Montpellier (Frankreich) |
Mitgliedschaften
- Seit 2018 Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des deutschen Nationalkomitees des International Hydrological Programme der UNESCO (UNESCO-IHP) und des Hydrology and Water Resources Programme der World Meteorological Organization (WMO-HWRP).
- 2016-2020 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Fachgemeinschaft hydrologischen Wissenschaften (FgHW)
- Mitglied im erweiterten Präsidium der Deutschen Hydrologischen Gesellschaft (DHG)
- Seit 2018 Mitglied im Beirat des HochwasserKompetenzCentrums (HKC)
- Mitglied im europäisches Netzwerk AcademiaNet herausragender Wissenschaftlerinnen [vorgeschlagen von der Alexander von Humboldt Stiftung] [http://www.academia-net.de/]
- International Advisor of the National Water Resource Council of Myanmar
- Mitglied Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Leibniz Gesellschaft)
- Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH)
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Natur & Lanschaft, Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz
Gutachter- und Beratungstätigkeit
Gutachterliche Tätigkeiten u.a. für
- Alexander von Humboldt Stiftung
- Volkswagen Stiftung
- Deutscher Akademischer Austausch Dienst
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEVA)
Peer reviewer bei u.a.:
- Hydrology and Earth System Sciences (HESS)
- seit 2019 specialty Chief Editor Water and Human Systems of the Journal Frontiers in Water
- Journal of Nat. Hazards Earth Syst. Sci., Copernicus
- Journal of Environmental Modelling & Software, Elsevier Verlag
- Journal of Environmental Management, Elsevier Verlag
- Journal Water Resources Management, Springer Verlag
Auszeichnungen
- Mitglied im europäisches Netzwerk AcademiaNet herausragender Wissenschaftlerinnen [vorgeschlagen von der Alexander von Humboldt Stiftung] [http://www.academia-net.de/]
- Diverse Lehrpreise