Veranstaltungen WS 19/20
Exkursion im Rahmen des Projektseminars „Hochwasserrisikomanagement“ zur UNESCO in Paris. Neben der UNESCO besuchten die Studierenden zahlreiche weitere Institutionen und konnten so einen Eindruck darüber gewinnen wie das Hochwasserrisikonmanagement auf den verschiedenen Ebenen gehandhabt wird.
Übersicht über die angebotenen Lehrveranstaltungen im WS 2019/20:
Evers
Einführung in die Physische Geographie
Einführung in die Wasserforschung
Globale Wasserrisiken. Analysen, Daten und Methoden zur Zustandserfassung
Kolloquium zur Masterarbeit
La Gomera
Physische Geographie Aufbau
Seminar zur Bachelorarbeit
Taft
Einführung in die wasserbezogenen Mensch-Umwelt-Dynamiken
Kottenforst I (Exkursion)
Kottenforst II (Exkursion)
Höllermann
Bonner Bäche I (Exkursion)
Bonner Bäche II (Exkursion)
Globale Wasserrisiken. Analysen, Daten und Methoden zur Zustandserfassung
Wasserressourcenmanagement- Modellieren mit WEAP
Näschen
Rheinterassen (Exkursion)