Webtalk on catastrophe precautions
Resilience Center Ostalbkreis - Project for the Improvement of the self-preparedness and self-help ability of the population Speaker: Petra Weber
Im Vortrag wird die Entwicklung eines neuen Konzeptes zur Resilienzförderung von der Idee bis zur Umsetzung dargestellt. Petra Weber leitet das Resilienzzentrum Ostalbkreis, das im Rahmen des Förderprogrammes „Region gestalten“ als Modellprojekt gestartet ist. Grundlage für das Resilienzzentrum ist ihre Masterarbeit, die untersucht hat, wie die Lücke zwischen öffentlich-rechtlicher Verantwortung und dem Bedarf der Bevölkerung geschlossen werden kann. Durch das neue Resilienzzentrum soll nicht nur eine Organisationsstruktur innerhalb der Landkreisverwaltung geschaffen, sondern auch ein Blick auf die vorhandene Vernetzung geworfen werden. Defizite gilt es zu entdecken und zu beseitigen. Das Hauptaugenmerk wird auf Informations- & Bildungsangebote für die Bevölkerung gelegt, sowie Möglichkeiten der Partizipation geschaffen.
Im Vortrag wird die Entwicklung eines neuen Konzeptes zur Resilienzförderung von der Idee bis zur Umsetzung dargestellt. Petra Weber leitet das Resilienzzentrum Ostalbkreis, das im Rahmen des Förderprogrammes „Region gestalten“ als Modellprojekt gestartet ist. Grundlage für das Resilienzzentrum ist ihre Masterarbeit, die untersucht hat, wie die Lücke zwischen öffentlich-rechtlicher Verantwortung und dem Bedarf der Bevölkerung geschlossen werden kann. Durch das neue Resilienzzentrum soll nicht nur eine Organisationsstruktur innerhalb der Landkreisverwaltung geschaffen, sondern auch ein Blick auf die vorhandene Vernetzung geworfen werden. Defizite gilt es zu entdecken und zu beseitigen. Das Hauptaugenmerk wird auf Informations- & Bildungsangebote für die Bevölkerung gelegt, sowie Möglichkeiten der Partizipation geschaffen.
Time
Tuesday, 04.04.23 - 06:00 PM
- 07:00 PM
Topic
Geography
Target groups
All interested
Location
Digital via Zoom
Reservation
not required
Additional Information
Organizer
KaVoMa
Contact