Filmpräsentation mit Diskussion: Lernen durchs Objektiv
Vom Seminarraum hinter die Kamera, hinaus in die Welt – und wieder zurück? Am Geographischen Institut konnten bereits zahlreiche studentische Filmproduktionen verwirklicht und in der Lehre genutzt werden. In diesem Sommer wurden zwei Bachelorexkursionen filmisch begleitet: Auf einer humangeographischen Exkursion in Israel/Palästina dokumentierten vier Studenten, inwiefern sich der fortdauernde Konflikt auf den Alltag der dort lebenden Menschen auswirkt. Demgegenüber erstellten die Teilnehmer*innen der physisch-geographischen Exkursion an die Havel, Elbe und nach Hamburg kurze, themenspezifische Videos zu Renaturierung, Hochwasserschutz, Gewässerökologie und Wassernutzung. Im Anschluss an die Filmvorführungen folgt eine Podiumsdiskussion mit den Filmemacher*innen, die Einblicke in den Produktionsprozess, sowie die Arbeit hinter der Kamera und am Schnittpult geben und eine zukünftige Verwendung der Filme in der Lehre reflektieren.
Zeit
Mittwoch, 21.12.22 - 18:15 Uhr
Themengebiet
Geographie
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Ort
Alfred-Philippson-Hörssal, Meckenheimer Allee 166, 53115 Bonn
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Manfred Nutz, GIUB
Kontakt