Veranstaltungen

Webtalk zur Katastrophenvorsorge

Resilienzzentrum Ostalbkreis – Projekt zur Verbesserung der Eigenvorsorge & Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung, Referentin: Petra Weber
Im Vortrag wird die Entwicklung eines neuen Konzeptes zur Resilienzförderung von der Idee bis zur Umsetzung dargestellt. Petra Weber leitet das Resilienzzentrum Ostalbkreis, das im Rahmen des Förderprogrammes „Region gestalten“ als Modellprojekt gestartet ist. Grundlage für das Resilienzzentrum ist ihre Masterarbeit, die untersucht hat, wie die Lücke zwischen öffentlich-rechtlicher Verantwortung und dem Bedarf der Bevölkerung geschlossen werden kann. Durch das neue Resilienzzentrum soll nicht nur eine Organisationsstruktur geschaffen, sondern auch ein Blick auf die vorhandene Vernetzung geworfen werden. Defizite gilt es zu entdecken und zu beseitigen. Da Resilienz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe darstellt, wird das Hauptaugenmerk auf Informations- und Bildungsangebote für die Bevölkerung gelegt, sowie Möglichkeiten der Partizipation geschaffen.
Zeit
Dienstag, 04.04.23 - 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Themengebiet
Geographie
Zielgruppen

Alle Interessierten

Ort
Digital via Zoom
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
KaVoMa
Kontakt

Prof. Dr. Lothar Schrott, Regina Fleischmann

regina.fleischmann@uni-bonn.de

+49 228 73 7480

Wird geladen