Prof. Dr. Matthias Naumann
Professor für Humangeographie
Leiter der Arbeitsgruppe "Stadt- und Regionalgeographie"
Lehre und Forschung
Wir engagieren uns in der Lehre der Grundlagen der Humangeographie, vor allem im Bereich der Stadtgeographie und der Geographie ländlicher Räume. Vertiefende Lehrveranstaltungen bieten wir zu aktuellen Fragen der Raum- und Infrastrukturentwicklung an, die wir mit Einführungen in aktuelle Methoden der empirischen Forschung verbindenden. Dabei ist für uns der Gedanke des forschenden Lernens leitend sowie der Einbezug von weiteren disziplinären Perspektiven und der Praxis.
Die Forschung der Arbeitsgruppe behandelt aktuelle Fragen städtischer und ländlicher Entwicklung. Ein Bezug auf internationale Debatten wie auch der politischen und planerischen Umsetzung bilden hierbei eine wesentliche Orientierung.
Prof. Dr. Matthias Naumann
1.018 (221)
Meckenheimer Allee 166
53115 Bonn
Sprechstunde
Während der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung
Curriculum vitae
- Seit 2025: Professor für Stadt- und Reginalforschung, Geographischen Institut, Universität Bonn
- weitere Informationen folgen
- weitere Informationen folgen
Ausgewählte aktuelle Publikationen
-
Naumann, M. & Schaal-Lagodzinski, T. (2025). Rural housing after the end of coal : the case of Boxberg (Upper Lusatia, Germany). In: Journal of Rural Studies 114, 103581. https://doi.org/10.1016/j.jrurstud.2025.103581
-
Beveridge, R., Naumann, M. & Rudolph, D. (2024). The rise of ‘infrastructural populism’: Urban infrastructure and right‐wing politics. In: Geography Compass 18(2), e12738. https://doi.org/10.1111/gec3.12738
-
Belina, B., Naumann, M. & Strüver, A. (Hrsg.) (2024). Handbuch Kritische Stadtgeographie. 6. vollständig überarbeitete Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot. https://www.doi.org/10.56715/978398634099
-
Mießner, M., Naumann, M., Grabski-Kieron, U., Steinführer, A., Nell, W. & Weiland, M. (Hrsg.) (2024). Ländliche Utopien. Herausforderungen und Alternativen regionaler Entwicklungen. Bielefeld: transcript, https://doi.org/10.14361/9783839472330
-
Naumann, M. (2023). Mobilitätsarmut – ein Thema für die bundesdeutsche Raumentwicklung? In: STANDORT. Zeitschrift für Angewandte Geographie 48(3), 227–232. https://doi.org/10.1007/s00548-023-00888-5
-
Kordel, S. & Naumann, M. (2023). The rural housing crisis: analytical dimensions and emblematic issues. In: Housing Studies, online first. https://doi.org/10.1080/02673037.2023.2241836
-
Naumann, M. (2023). Kritische Geographie in Schwierigkeiten? Reflexionen im Anschluss an Benedikt Korfs „Schwierigkeiten mit der kritischen Geographie“. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 11(1/2), 319–335. https://doi.org/10.36900/suburban.v11i1/2.880
-
Beveridge, R. & Naumann M. (2023). Progressive Urbanism in Small Towns: The Contingencies of Governing From the Left. In: Urban Affairs Review 59(1), 43–72. https://doi.org/10.1177/10780874211055834
-
Belina, B., Kallert, A., Mießner, M. & Naumann, M. (Hrsg.) (2022). Ungleiche ländliche Räume. Widersprüche, Konzepte und Perspektiven. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839460139
-
Naumann, M. & Raschke, N. (2022). Kritische Stadtgeographie und geographische Bildung. Forschendes Lernen zum „Recht auf Stadt“ am Beispiel der Dresdner „Straßenbahn-Streichler“. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 10(1), 73–96. https://doi.org/10.36900/suburban.v10i1.730
-
Belina, B., Kallert, A., Mießner, M. & Naumann, M. (2021). The Cultural Political Economy of Rural Governance. The Example of Regional Development in Hesse (Germany). In: Journal of Rural Studies 87, 327–337. https://doi.org/10.1016/j.jrurstud.2021.09.017
-
Mießner, M. & Naumann, M. (2021). Ländliche Gentrifizierung. Aufwertung und Verdrängung jenseits der Großstädte – Vorschlag für ein Forschungsprogramm. In: Geographica Helvetica 76(2), 193–204. https://doi.org/10.5194/gh-76-193-2021
-
Naumann, M. (2021). Infrastruktureller Populismus. Infrastruktur als Agenda, Instrument und Erklärung rechter Raumproduktionen. In: Geographische Zeitschrift 109(4), 208–226. https://doi.org/10.25162/gz-2021-0004
-
Förtner, M., Belina, B. & Naumann, M. (2021). The Revenge of the Village? The Geography of Right-Wing Populist Electoral Success in Germany, Anti-politics and Austerity. In: Environment and Planning C: Politics and Space 39(3), 574–596. https://doi.org/10.1177/2399654420951803
-
Becker, S., Klagge, B. & Naumann, M. (Hrsg.) (2021). Energiegeographie. Aktuelle Konzepte und Herausforderungen. Stuttgart: Eugen Ulmer. https://doi.org/10.36198/9783838553207
-
Maschke, L., Mießner, M. & Naumann, M. (2021). Kritische Landforschung. Konzeptionelle Zugänge, empirische Problemlagen und politische Perspektiven. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839454879-fm