Neue Publikation: Challenging the boundaries of exclusive Europeanisation

Dr. Elisabeth Kirndörfer hat einen Artikel veröffentlicht, der den Alltag Geflüchteter in Europa aus postkolonialer und feministischer Perspektive in den Blick nimmt.

Neue Publikation: Storytelling und Postkolonialität

Dr. Elisabeth Kirndörfer hat zusammen mit unserer ehemaligen Kollegin Lotte Hiller einen Beitrag zu Storytelling in dem von Katrin Singer, Katharina Schmidt und Martina Neuburger herausgegebenen Sammelband "Artographies" veröffentlicht.

Neues Forschungsprojekt: Evaluation des Mitwirkungsverfahrens „Bönnsche Viertel“

Im März 2023 startete das Evaluationsprojekt zum Mitwirkungsverfahren „Bönnsche Viertel“.

Projektabschluss des Mitwirkungsverfahrens „Bonn4Future – Wir fürs Klima“

Das Beteiligungsverfahren wurde seit 2021 wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Nun liegt der Abschlussbericht vor.

Nachhaltigkeitsreader der Uni Bonn veröffentlicht

Das studentisch geführte Nachhaltigkeitsbüro der Uni Bonn hat seinen Nachhaltigkeitsreader veröffentlicht. Auch ein Projektseminar von Kathrin Hörschelmann wird darin erwähnt.

New book “Refugee Youth” is out now! - co-edited by Prof. Dr. Kathrin Hörschelmann and Dr. Elisabeth Kirndörfer

The book “Refugee Youth - Migration, Justice and Urban Space” is out now and available to order. The book was co-edited by Prof. Dr. Kathrin Hörschelmann and Dr. Elisabeth Kirndörfer.

Wird geladen