Mediengeographie - Wahner Heide (WS 21-22)

Reportage

Kurzbeschreibung

In dieser Reportage werden bekannte Aspekte der Landschaftsentwicklung sowie der historischen Nutzung sichtbar gemacht. Die Wahner Heide stellt eines der vielfältigsten Naturschutzgebiete NRWs dar. Ungewöhnlich ist jedoch, dass sie sich in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Köln/Bonn befindet und Teil eines vom Militär genutzten Gebiets ist. Cie Reportage untersucht, warum die Wahner Heide trotz der Störung des Naturraums durch die militärische Nutzung und den Flughafen auch heute noch als schützenswerter Raum gilt.

Keywords

Wahner Heide, Landschaftsentwicklung, Naturschutzgebiet, NRW, Militär, Flughafen, Naturraum, unsichtbarer Ort, sichtbarer Ort, Sichtbarmachung

Länge

6 Min

Sprache

DE

Link zu Sciebo für Lehrende (passwortgeschützt)

Im Sciebo-Ordner finden Sie das Video mit weiteren Informationen (z.B. weiterführende Fragestellungen, Arbeitsblätter).

Auf dieser Seite können Lehrende des Geographischen Instituts der Universität Bonn das Passwort einsehen (Uni-ID erforderlich).

Lerneinheit(en)

Dieses Medium ist Teil von Governance und Raum

In der YouTube-Playlist bzw. im Sciebo-Projektordner finden Sie alle Medien, die zu diesen Lerneinheit(en) gehören.

Produzent*in

Prof. Dr. Kathrin Hörschelmann

Patrick Augenstein 

Copyright 

Geographisches Institut der Universität Bonn (GIUB)

Weitere Informationen zu Geo-Medial

Geo-Medial – vielfältig. nachhaltig. digital.

Auf der Homepage finde Sie weitere Informationen zur Datenbank und den verfügbaren Medien.

Projektbeschreibung

Die Antragsskizze zum Projekt Geo-Medial – Translokale Lernräume können Sie hier lesen.

Geo-Medial auf YouTube

Auf YouTube finden Sie alle Videos, die im Rahmen des Projekts Geo-Medial frei verfügbar sind. 

Wird geladen