Wie die Stadt gemacht wird - Prof. Claus-C. Wiegandt und Julian Antoni
Interview
Kurzbeschreibung
„Wie Stadt gemacht wird“ – dies diskutieren Julian Antoni und Prof. Dr. Claus-C. Wiegandt in diesem Video für die Stadtentwicklung in Deutschland. Sie knüpfen dabei an die Masterarbeit von Herrn Antoni an, der dies für drei größere Bonner Wohnbauprojekte untersucht hat. Die beiden Diskussionspartner klären zunächst, wer generell die Player in der Stadtentwicklung sind, welche unterschiedlichen Interessen sie verfolgen und wie es in der planerischen Abwägung zu einem Ausgleich der Interessen kommt. Für die drei Bonner Wohnbauprojekte werden dann unterschiedliche Herangehensweisen in der städtebaulichen Planung herausgearbeitet. Es wird deutlich, welche Strategien in den Projekten verfolgt wurden und wie unterschiedlich dazu städtebauliche Instrumente eingesetzt wurden. Das Video ist in der Corona-Zeit im Sommer 2020 für die Vorlesung „Räumliche Planung“ am Geographischen Institut der Universität Bonn aufgenommen worden.
Wie die Stadt gemacht wird - Prof. Claus-C. Wiegandt und Julian Antoni
Bild © Geographisches Institut Universität Bonn / YouTube
Keywords
Stadt, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadtgeographie, Wohnbauprojekte, Wohnungen, Wohnen, Raum, Quartier, Akteure
Länge
38 Min
Sprache
DE
Link zu Sciebo für Lehrende (passwortgeschützt)
Im Sciebo-Ordner finden Sie das Video mit weiteren Informationen (z.B. weiterführende Fragestellungen, Arbeitsblätter).
Lerneinheit(en)
Dieses Medium ist Teil von Governance und Raum
In der YouTube-Playlist bzw. im Sciebo-Projektordner finden Sie alle Medien, die zu diesen Lerneinheit(en) gehören.
Produzent*in
Patrick AugensteinCopyright
Geographisches Institut der Universität Bonn (GIUB)
Weitere Informationen zu Geo-Medial
Geo-Medial – vielfältig. nachhaltig. digital.
Auf der Homepage finde Sie weitere Informationen zur Datenbank und den verfügbaren Medien.
Projektbeschreibung
Die Antragsskizze zum Projekt Geo-Medial – Translokale Lernräume können Sie hier lesen.
Geo-Medial auf YouTube
Auf YouTube finden Sie alle Videos, die im Rahmen des Projekts Geo-Medial frei verfügbar sind.