Das Geographische Institut Bonn
Das Geographische Institut knüpft an den übergeordneten Leitsatz "Tradition und Moderne" der Universität an. Im denkmalgeschützen Institutsgebäude befinden sich technisch hervorragend ausgestattete Lehrräume und Forschungsstätten.
Das Geographische Instiut ist Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn und gehört zur Fachgruppe Erdwissenschaften.
Das Geographische Institut bildet das gesamte Spektrum des Faches ab, was die notwendige Breite in einem interdisziplinär ausgerichteten Studiengang garantiert.
Folgende wissenschaftliche Bereiche gibt es im Institut:
Klimatologie und Landschaftsökologie
Hydrologie und Wasserressourcenmanagement
Geomorphologie
Geographische Entwicklungsforschung
Stadt- und Regionalgeographie
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Historische Geographie
Fernerkundung und GIS
Das Bonner Geographische Institut ist Teil des Geoverbundes ABC/J. Der Geoverbund ABC/J ist eine Allianz der Universitäten RWTH Aachen (A), Bonn (B) und Köln (C) sowie dem Forschungszentrum Jülich (/J).
In der Ausbildung bietet das Geographische Institut folgende Studiengänge an:
Bachelor of Sc. Geographie
Bachelor Lehramt Geographie GymGe
Master of Sc. Geographie
Master of Sc. Geography of Environmental Risks and Human Security (mit UNU)
Master of Sc. NaLa - Naturschutz und Landschaftsökologie (gemeinsamer Master mit der Landwirtschaftlichen Fakultät)
Weiterbildungsstudiengang Master Katastrophenvorsorge und -management (KaVoMa) in Kooperation mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Master of Ed. Geographie
Fotos: © Barbara Frommann/Uni Bonn, Friederike Pauk/GIUB, Barbara Frommann/uni Bonn, Sandra Thume